Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Trockij, L.P. provides 105 hits
41

Trotzki, Kautsky, Bauer: Positionen zur Sowjetunion (1930-1938)

Klein, Horst, in: Leo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 124-133
42

Trotzki über Antisemitismus, Zionismus und die Perspektiven der jüdischen Frage

Keßler, Mario, in: Leo Trotzki - Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft. Beiträge zum internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26.-29. März 1990. Hrsg. von Theodor Bergmann und Gert Schäfer. Decaton Verlag, 1993, S. 307-312
43

Rotbuch über den Moskauer Prozeß 1936:. Trotzkis Sohn klagt an/

Sedow, Leo, Frankfurt am Main: isp-Verlag 1988, XIII, 117, Ä31Ü S.
44

Die Diskussion um den "Liebling der Partei". Zur politischen Bedeutung der Rehabilitierung N.I. Bucharins

Wehner, Markus, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 301-317
45

Die Permanente Revolution im Rückblick: Von Gorbatschow zu Trotzki

Knei-Paz, Baruch, in: Leo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 56-63
46

Trotzki und die Probleme der chinesischen Revolution

Yin Xuyi, in: Leo Trotzki - Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft. Beiträge zum internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26.-29. März 1990. Hrsg. von Theodor Bergmann und Gert Schäfer. Decaton Verlag, 1993, S. 290-294
47

Trotzki, Bucharin oder Stalin - die "weißen Flecken" verschwinden

Wolobujew, Pawel, in: Wir brauchen die Wahrheit. Geschichtsdiskussion in der Sowjetunion. Herausgegeben von Gert Meyer, 1988, S. 142-146
48

Die Dominanz des russischen Paradigmas. Bucharin, Stalin und Trotzki zur "Chinesischen Frage" 1927

Kößler, Reinhart, in: "Liebling der Partei" Bucharin - Theoretiker des Sozialismus. Beiträge zum internationalen Bucharin-Symposium, Wuppertal 1988, 1989, S. 112-123
49

Der Mord in Lausanne. Die Auslandsabteilung des NKWD liquidierte 1937 den sowjetischen Aufklärer Ignaz Reiss, der sich aus Protest gegen die Moskauer Schauprozesse dem exilierten Trotzki angeschlossen hatte

Huber, Peter; Kunzi, Daniel, in: Neue Zeit, 1991, 21, S. 36-39
50

Hieb mit dem Pickel. Gorbatschow hat erstmals den Stalin-Terror verurteilt. Trotzki, der Erzfeind des Diktators, gilt jetzt als "Held und Märtyrer"

in: Der Spiegel, 27.07.1987, 31, S. 93-95