Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8452 provides 55 hits
41

I. Maryniakowa: Funkcje składniowe bezokolicznika w gwarze polskiej i w gwarze Rosjan-starowierców mieszkających w Polsce. (Studium porównawcze) (Prace slawistyczne, 27)

Steinke, Klaus, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 434-439 (Rezension)
42

Sowjetunion. Beiträge von: Willy Brandt, Wadim Sagladin, Egon Bahr, Lew Tolkunow, Nikolai Tschewonow, Otto Wolff von Amerongen, Josef Krings, Dr. Steeger, Walentin Lebedjew

in: Vorwärts, 03.08.1985, 32, S. B1-B12
43

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Alexej K. Antonow, Hans-Dietrich Genscher, Otto Wolff von Amerongen, F. Wilhelm Christians, Oleg Sagladin, Wladimir Kamenzew, Nikolai Schulinski.

in: Süddeutsche Zeitung, 29.06.1987, 145, S. 31-38
44

Rhythmische Sportpolitik. Die östlichen Stars der Rhythmischen Sportgymnastik bauen verstärkt politische Elemente in ihre Darbietungen ein / Oksana Skaldina zeigt sich bei der EM als schlechte Verliererin

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1990, S. 13
45

"Rückkehr zu den wirklichen Werten des Marxismus". Interview mit Professor Wadim Sagladin, Erster Stellvertretender Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen des Zentralkomitees der KPdSU.

Itzfeldt, Jürgen, in: Vorwärts, 15.10.1988, 42, S. 32-33
46

Genetische und anthropologische Studien über die Corneagröße und -refraktion und ihre Veränderungen im Laufe des Lebens bei den in der Arktis und Subarktis lebenden Völkern wie den Skoltlappen, Komi, Zeremissen und Kökar-Inselbewohnern.

Altrock (geb. Kervinen), Paula, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1982
47

Anmut, Akrobatik und Hexenschuß. Beim DTB-Pokal der rhytmischen Sportgymnastik warfen die weltbesten Turnerinnen ihre Handgeräte: Timoschenko, die fünffache Weltmeisterin, und Skaldina dreifache WM-Titelträgerin, zeigten, wie's geht

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1990, S. 14
48

"Wir können uns keine lange Pause leisten". Warum die Sowjetunion bereit war, ihr Verhandlungspaket aufzuschnüren und trotz SDI über den Abbau von Raketen zu sprechen /Interview mit Wadim Sagladin, Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU.

Hölzer, Werner; Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 02.04.1987, 78, S. 8
49

Interview mit Wadim Sagladin, Erster Stellvertreter des Leiters der Abteilung für internationale Beziehungen im ZK der KPdSU in Radio Luxemburg am 05.07.1980. (Auszüge das Problem Mittelstreckenraketen und Afghanistan betreffend)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 25, 1980, S. 1022-1024
50

Toter Zar in Geiselhaft. Im Streit um die Umbettung der Gebeine der Zarenfamilie zeichnet sich ein Kompromiß ab / Ein Teil der Skelettmasse soll nach Moskau, ein anderer bleibt in Jekaterinburg / Das Argument, die Knochen seien für einen Transport zu morsch, ist noch fadenscheiniger als die kaiserlichen Gebeine / Es geht um handfeste politische Interessen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.1997, S.3