Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Krebserkrankungen provides 64 hits
31

Ätiologie und Therapie von Mundhöhlenkarzinomen in der Sowjetunion:. Eine Standortbestimmung.

Leis, Alexander, Ruprecht-Karls-Universität 1988
32

Der Mann auf Halde Nr.7. Radioaktive Altlasten in einer ehemaligen Sowjetrepublik

Böhm, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 25.06.2003, S.5
33

"Ich habe ungeheure Angst, meine Familie zu vergiften". Frauen in der Sowjetunion und der CSSR nach dem GAU in Tschernobyl / Als Mütter tragen sie die Verantwortung für die Gesundheit der ganzen Familien / Schwangere Frauen ahnungslos?

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1986, S. 11
34

2,4 Millionen Ukrainer leiden unter Strahlenbelastung. Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor zehn Jahren

in: Der Tagesspiegel, 18.02.1996, 15541, S. 1
35

"Für die Kinder ist es noch viel schwerer". Vier Jahre nach der Explosion des Atomreaktors von Tschernobyl leiden noch viele Menschen an der radioaktiven Verseuchung. Interview mit Irina Gruschewaja.

Loff, Birgit, in: Stuttgarter Zeitung, 24.04.1990, 94, S. 5
36

Ich schaue weg und weine. FR-Interview mit Irina Gruschewaja: "Die Kinder von Tschernobyl".

Loff, Birgit, in: Frankfurter Rundschau, 25.04.1990, 96, S. 5
37

Tschernobyl - immer mehr Kinder erkranken.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 26.04.1990, 97, S. 6
38

Sarggeld für die Zone. Verkrüppelte Babys und daumendicke Fichtennadeln, belastete Nahrung und vertröstete Opfer: Vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe.

Bahro, Gundula, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.04.1990, 17, S. 32
39

Spätfolgen der Katastrophe von Tschernobyl. Weißrussische Gesundheitspolitiker beschreiben die Situation vier Jahre nach dem Supergau.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 07.06.1990, 129, S. Beil. 1
40

Hiroshima-Syndrom in ländlicher Idylle. Sieben Jahre nach Tschernobyl: In Weißrußland steigt die Zahl krebskranker Kinder sprunghaft an. Eine Reportage aus den Krankenhäusern rund um Minsk.

Simon, Klaus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.09.1993, 38, S. 13