Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Stalin provides 1220 hits
31

Befangen in den sowjetrussischen Mythologien. Brechts ambivalentes Verhältnis zu Stalin.

Schneider, Michael, in: Neues Deutschland, 13.03.1993, 61, S. 14
32

Vom Nachttisch geräumt; Hinweise auf neue und alte Bücher. Alan Posener: "Stalin/Roosevelt"

Widmann, Arno, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1994, S. 15 (Rezension)
33

Reicher in Transkaukasien. Stalins Georgien heute

Maetzke, Ernst-Otto, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.06.1976, 137
34

In Georgien ist Stalin noch überall. Ein Franzose im Geburtsort von "Väterchen Gulag"

Miletitch, Nicola, in: Die Neue Tageszeitung, 15.12.1979, 185, S. 6
35

In Gori wird Stalins Image gepflegt. Der einstige Staatschef der Sowjetunion gilt in seiner Geburtsstadt nicht nur als Kriegsheld

Rosenthal, Andrew, in: Volksblatt Berlin, 24.03.1985
36

Über Stalin hört man kein böses Wort. Nationalstolz und Hang zum leichten Leben prägen die Bewohner der Sowjetrepublik Georgien

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 06.08.1977, 180, S. 3
37

Weltkommunismus im Wandel

Flechthim, Ossip K., Berlin: Europäische Ideen 1977, 256 S.
38

Stalin... aber das deutsche Volk bleibt bestehen...

in: Die Welt, 09.10.1975, 235, S. 3
39

Stalins Tagesbefehl vom 28. Juli 1942

Gosztony, Peter, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1976, S. 60-63
40

Referat des Genossen Stalin über die nationale Frage

in: Die linke Opposition in der Sowjetunion: Texte von 1923 bis 1928. Bd. 1, 1976, S. 117-119