Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Stalin, J. provides 323 hits
201

Dichter des russischen Aufruhrs: Fritz Miraus faszinierende Biographie des Dichters Sergej Jessenin - Bauernpoet und Dandy, Ehemann der Isidora Duncan und Exilant vor Stalin. Fritz Mirau: Sergej Jessenin. Eine Biographie

Braun, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 18 (Rezension)
202

Suworow, Viktor: Der Eisbrecher. Hitler in Stalins Kalkül. Aus dem Russischen von Hans Jaeger.

Fischer, Alexander, in: Das Parlament, 16.02.1990, 8, S. 13 (Rezension)
203

Das Mausoleum auf dem Moskauer Roten Platz. Teil 4: Der Generalissimus lag acht Jahre neben Lenin

Karpow, Michail, in: Berliner Zeitung, 07.12.1991, 285, S. 34
204

SED und Stalinismus:. Dokumente aus dem Jahre 1956; (Dokumente 1956:Chruschtschows Geheimrede auf dem XX. Parteitag über Stalins und Berijas Verbrechen, Telegramm Ulbrichts an Chruschtschow, SED-Führung zum XX. Parteitag der KPdSU, Rehabilitierung von Stalinopfern)/

Berlin: Dietz 1990, 191 S.
205

An Stalin

Samjatin, Jewgeni, in: Jewgeni Samjatin: Die Höhle. Kleine Prosa I. Hrsg. von Gabriele Leech-Anspach, 1989, S. 151-157
206

Nationalitätenpolitik der Bolschewiki:. Die Herausbildung der bolschewistischen Konzeption der Nationalitätenpolitik von den Anfängen der marxistischen Bewegung in Rußland bis zur ersten Verfassung der UdSSR.

Gerns, Ditte, Universität Bremen 1988 Düsseldorf: Marxistische Blätter 1988, 624 S.
207

Lichtenstein, Heiner: Raoul Wallenberg, der Retter von hunderttausend Juden. Ein Opfer Himmlers und Stalins.

Bartsch, Günter, in: Das Parlament, 11.09.1982, 36, S. 21 (Rezension)
208

Moskau-Berlin - streng geheim. Wie Stalin und Hitler Osteuropa unter sich aufteilten. 1939-1941. Dokumentation

Lindhorst: Askania-Verlagsgesellschaft 1989, 260 S.
209

Die unsichtbare Kirche: 'Es kräht der Hahn, er weckt die Erde, und unser Führer steigt zu Pferde.' - Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage der "Großen Gesänge", ein Poesiealbum der Linken. Gerd Koenen: Die großen Gesänge. Lenin, Stalin, Mao Tsetung: Führerkulte und Heldenmythen des 20.Jahrhunderts

Rohrwasser, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1992 (Rezension)
210

Der deutsch-sowjetische Grenz-und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939. Die deutschen Aufzeichnungen über die Verhandlungen zwischen Stalin, Molotov und Ribbentrop in Moskau

Fleischhauer, Ingeborg, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 39, 1991, S. 447-470