Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Stalin, I.W. provides 438 hits
191

Reinhold W. Weber: Die Entstehungsgeschichte des Hitler-Stalin-Paktes 1939. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Bd. 141)

Hillgruber, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 438-439 (Rezension)
192

Ein Biedermann par excellence. Stalin war sein Idol, Ulbricht sein Lehrmeister - SED-Chef Erich Honecker wird 70 Jahre alt

Kersten, Hans Ulrich, in: Die Presse, 25.08.1982, 10329, S. 2
193

Stalins Mitschuld am Krieg

Daschitschew, Wjatscheslaw, in: Moskau News, 1989, 9, S. 11-12
194

Die Wiedergewinnung der eigenen Biographie. Erinnerungen kommunistischer Stalinopfer an den Gulag und das Schweigen der DDR

Stoop, Paul, in: Der Tagesspiegel, 22.03.1992, 14150
195

"Stalin war ein wirklicher Verbrecher". SPIEGEL-Gespräch: Der frühere sowjetische Außenminister und Staatschef Andrej Gromyko über sein Leben und seine Politik.

Mettke, Jörg R.; Meyer, Fritjof, in: Der Spiegel, 24.04.1989, 17, S. 166-182
196

...und Stalin hob das Glas auf Hitler. Das Nichtangriffsabkommen zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich, das am 23. August 1939 in Moskau unterzeichnet wurde, überraschte in aller Welt. Bei den Deutschen bewirkte es eine schlagartige Erkenntnis dessen, was in der Politik möglich ist. Jahre hindurch hatten die Propaganda-Mühlen des Hitler-Regimes die Bolschewisten als Wurzel aller Übel der Erde denunziert. Lediglich der eine Woche danach entfesselte Krieg gegen Polen drängte die weithin aufkommenden Zweifel an der Grundsatzfestigkeit Hitlers in den Hintergrund.

Ressing, Gerd, in: Rheinischer Merkur, 17.08.1979, 33, S. 3
197

Das Bild der Sowjetunion in der veröffentlichten Meinung Großbritanniens und der USA während der Suez-Krise und des Ungarn-Aufstands.

Paulus, Josef, Universität 1990 Darmstadt: Dissertations Druck 1990, IV, 317 S.
198

"Warum immer wieder ich?". Eva-Maria Stege rackerte fünf Jahre in einem sibirischen Arbeitslager / Vergebens kämpfte sie nach dem Zweiten Weltkrieg als Verfolgte Stalins um Entschädigung: Das "Unrechtsbereinigungsgesetz" hat sie vergessen

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1992, S. 12
199

William O. McCagg Jr.: Stalin Embattled 1943-1948.

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 234, 1982, S. 224-225 (Rezension)
200

Merl, Stephan: Bauern unter Stalin. Die Formierung des sowjetischen Kolchossystems 1930-1941. (=Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe 1: Gießener Abhandlungen zur Agrar-und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 175)

Maier, Robert, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 269-272 (Rezension)