Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Schnittke, A.G. provides 35 hits
11

"Ich möchte mich nicht fest an eine Schreibweise binden". Dem sowjetischen Musiker Alfred Schnittke war das dritte Komponistenporträt der Berliner Festwochen gewidmet

Grünewald, Helge, in: Volksblatt Berlin, 25.09.1988
12

Wanderer zwischen den Welten. Alfred Schnittke, ein Porträt

Eckert, Nora, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 14.10.1995, 41, S. 3
13

Der Teufel ist allgegenwärtig. Schnittkes "Historia von D. Johann Fausten" in Hamburg uraufgeführt

Reininghaus, Frieder, in: Berliner Zeitung, 28.06.1995, 148, S. 29
14

Vier Noten. Alfred Schnittkes "Sinfonisches Vorspiel" in Hamburg

Ahnert, Sven, in: Der Tagesspiegel, 09.11.1994, 15087, S. 24
15

Alfred G. Schnittke - ein großer Sohn der Wolgadeutschen. Betrachtungen zum 60. Geburtstag des Komponisten multikultureller Identität am 24. November 1994

Hildebrandt, Walter, in: deutsche studien, 31, 1994, 123, S. 290-301
16

Feinköstler im Fegefeuer. Bei der Hamburger Uraufführung erwies sich Alfred Schnittkes "Faust"-Oper als Flop - viel dünne Musik mit knalligem Bühnenkitsch

Umbach, Klaus, in: Der Spiegel, 26.06.1995, 26, S. 192-193
17

Feinköstler im Fegefeuer. Bei der Hamburger Uraufführung erwies sich Alfred Schnittkes "Faust"-Oper als Flop - viel dünne Musik mit knalligem Bühnenkitsch

Umbach, Klaus, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.08.1995, 32, S. 4
18

Schwanengesang aus dem sowjetischen Irrenhaus. Alfred Schnittkes erste Oper "Das Leben mit dem Idioten" wurde in Amsterdam uraufgeführt

Feuchtner, Bernd, in: Der Tagesspiegel, 21.04.1992, 14178, S. 15
19

Post-Surrealismus. Schnittke-Erstaufführung durch die Kammersymphonie Berlin

Feuchtner, Bernd, in: Der Tagesspiegel, 27.04.1993, 14539, S. 14
20

Schlange stehen für Alfred Schnittke. Die emotionsgeladenen Italiener weinten und jubelten beim Settembre-Musica-Festival in Turin

Ahnert, Sven, in: Berliner Zeitung, 18.09.1993, 219, S. 31