Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Müller, H.F. provides 96 hits
11

Die Nestorchronik. Der altrussische Text der Nestorchronik in der Redaktion des Abtes Sil'vestr aus dem Jahre 1116 und ihrer Fortsetzung bis zum Jahre 1305 in der Handschrift des Mönches Lavrentij aus dem Jahre 1377 sowie die Fortsetzung der Suzdaler Chronik bis zum Jahre 1419 nach der Akademiehandschrift. Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken". Leningrad 1926 -1928. (Forum Slavicum. Bd. 48. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. I.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)
12

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee. Teil 3. Frankfurt (Oder), Kleist-Theater. Regie: Frank Castorf.

Kühn, Georg-Friedrich, in: Frankfurter Rundschau, 19.07.1988, 165, S. 7
13

Druskin, Lew: Licht im Fenster. Russische Gedichte aus Heimat und Fremde. Deutsch-russische Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ludolf Müller. (=Quellen und Studien zur russischen Geistesgeschichte, 9).

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 283-284 (Rezension)
14

Karl-Erich Müller: "1945 befreite die Rote Armee KZ-Häftlinge aus den faschistischen Todeslagern". Lavierte Federzeichnung

Meier, Günther, in: Armeerundschau, 1975, 5, S. 26-27
15

Müller-Abend. "Wolokolamsker Chaussee I-III" von Heiner Müller

Linzer, Martin, in: Theater der Zeit, 43, 1988, 7, S. 5-6
16

"Macht das Russenlager sicher". Die PhysikerInnen Annette Schaper und Harald Müller von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, zum Umgang mit russischem Bombenplutonium

Klingelschmitt, Klaus-Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 03.06.1995, S. 7
17

Die Wolokolamsker Chaussee in ganzer Länge. Christoph Schroth inszenierte Heiner Müller am Friedrichshain

Beckelmann, Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 24.12.1989, S. 9
18

Müller, Rolf-Dieter: Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik. Die Zusammenarbeit von Wehrmacht, Wirtschaft und SS. (=Geschichte Fischer, 10573)

Katzer, Nikolaus, in: Osteuropa, 44, 1994, 11, S. 1096-1097 (Rezension)
19

Inès Muller de Morogues: "Le problème féminin" et les portraits de femmes dans l'oeuvre de Nikolaj Leskov (Slavica Helvetica, Bd. 38.)

Edgerton, William, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 2, S. 436-439 (Rezension)
20

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee I-V. Berlin (DDR). Filmtheater Friedrichshein. Regie: Christoph Schroth. Bühnenbild: Lothar Scharsich.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 21.12.1989, 300, S. 4