Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kopelev, L.Z. provides 273 hits
161

Lew Druskin: Der Neckar fließt nach Leningrad. Erinnerungen.

Orlowa-Kopelew, Raissa; Kopelew, Lew, in: Die Zeit, 09.05.1986, 20, S. 54 (Rezension)
162

Erich Maria Remarques Wiederkehr

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 103-109
163

Poetische Ironie - Hans Joachim Schädlich

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 117-131
164

"Angst - ich bin dich losgeworden". Ukrainische Gedichte aus der Verbannung. Übertragen von Anna-Halja und Marina Horbatsch. Vorwort von Lew Kopelew.

Bruchof, Günter, in: Kontinent, 1984, 2, S. 106 (Rezension)
165

Wolgadeutsche. Igor Trutanow: "Rußlands Stiefkinder". Ein deutsches Dorf in Kasachstan.

in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1992, S. 13 (Rezension)
166

Ganz und gar von dieser Erde - Heinrich Böll. Geburtstagsgruß zum 21. Dezember 1982. "Frei, geordnet, untröstlich". Der Dichter und seine Stadt

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 21-32
167

Aufbewahren für alle Zeit! (Chranit' večno)/

Kopelew, Lew, München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1989, 650 S.
168

Marx war ganz anders. Lew Kopelews Forschungen zum Rußlandbild. West-östliche Spiegelungen. Reihe A, Bd. 3. Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 19. Jahrhundert: Von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung

Fahrentholz, Michael, in: Berliner Zeitung, 05.08.1992, 181, S. 19 (Rezension)
169

Trutanow, Igor: Rußlands Stiefkinder. Ein deutsches Dorf in Kasachstan.

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 506-507 (Rezension)
170

"Begnadigt heißt nur amnestiert". Exilschriftsteller Kopelew nennt Prüfsteine für Gorbatschows Reform

Fischer, Peter W., in: Volksblatt Berlin, 13.03.1987, S. 5