Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sacharow, A. provides 400 hits
151

Sacharow will Kreml zum Nachgeben zwingen. Der verbannte Bürgerrechtskämpfer in Gorki.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 19.05.1984, 11 751, S. 3
152

Läst der Tod das "Problem Sacharow"? Isoliert von der Welt, sucht der Friedensnobelpreisträger internationale Hilfe.

Martos, Peter, in: Die Presse, 28.01.1984, 10760, S. 3
153

Loyale Opposition. Nicht die Kritik Sacharows hat sich verändert, sondern die Regierungspolitik

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1987, S. 9
154

"Verwandelt Sacharow nicht in eine Ikone!". Die Witwe des verstorbenen Physikers mahnt ihre Landsleute.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.12.1989, 292, S. 4
155

"Verstand, Ehre, Gewissen unserer Epoche". Sacharows Beerdigung wurde zu einer politischen Demonstration.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 22.12.1989, 52, S. 10
156

Ein "lebendiges Beispiel" für den Kampf um Menschenrechte. Internationale Sacharow-Konferenz in Den Haag.

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.1980, 206, S. 3
157

Kundgebung zum Welttag der Menschenrechte

in: Freundschaft, 11.12.1990, 236, S. 2
158

Sacharow - ein Kämpfer bis zuletzt. Gestern starb der bekannteste sowjetische Menschenrechtler an Herzversagen / Sacharow war gerade dabei, sich auf die Auseinandersetzung über das Machtmonopol der KPdSU vorzubereiten

Rathfelder, Erich; Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1989, S. 9
159

Alle Vorwürfe der sowjetischen Führung gegen Andrej Sacharow fallen auf sie selbst zurück. Die angeblichen "Provokationen" des deportierten Bürgerrechtlers gelten den Menschenrechten und dem Frieden.

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1981, 284, S. 8
160

Stimmungsmache gegen den Westen oder ein echter Reformansatz? Sacharows Rückkehr belebt die Tauwetter-Diskussion

Bortin, Mary Ellen, in: Volksblatt Berlin, 24.12.1986, S. 3