Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sacharow, A.D. provides 315 hits
141

Jelena Bonner will zu ihrem deportierten Mann zurück. Ein Hoffnungsschimmer für Sacharow?

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.12.1985, 281, S. 3
142

Die Zeit stellt die Frage nach der Macht

Sacharow, Andrej, in: Neue Zeit, 1990, 8, S. 5
143

Einmal monatlich per Nachtzug in die Verbannung.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 31.12.1981, 303
144

Immer noch Geheimnisträger. Die Sowjetbürger sind über den Fall Sacharow gut informiert

Lathe, Heinz, in: Der Abend, 30.10.1975, 253, S. 3
145

Was uns allen gemeinsam ist. Die Menschenrechtsbewegung in der Sowjetunion und in Osteuropa.

Sacharow, Andrej, in: Die Welt, 10.02.1979, 35
146

Sacharows Streikaufruf verhallt ungehört. UdSSR: Am Vortag des Volksdeputiertenkongresses wurde der Aktionstag gegen Artikel 6 kaum befolgt

in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1989, S. 1
147

Heinrich Böll schlug Andrej Sacharow vor

in: Der Abend, 10.10.1975, 236, S. 2
148

Ein "lebendiges Beispiel" für den Kampf um Menschenrechte. Internationale Sacharow-Konferenz in Den Haag.

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.1980, 206, S. 3
149

Unruhige Zeiten. Analysen und Aufrufe

Sacharow, Andrej, in: Kontinent, 1981, 16, S. 3-36
150

Das Flämmchen der Vernunft und der Toleranz. Seit zwanzig Jahren ist er die Seele der sowjetischen Bürgerrechts-Bewegung seit mehr als sechs Jahren lebt er in Gorki in der Verbannung - ehedem ein Priviligierter und doch das gefürchtete schlechte Gewissen des Systems: Andrej Sacharow. Heute wird er 65 Jahre alt.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 21.05.1986, 115, S. 3