Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Dudaev, D. provides 135 hits
121

Schlafende Dämonen. Über den Kaukasuskrieg und die Ohnmacht des Westens

Carré, John le, in: Der Spiegel, 26.12.1994, 52, S. 114-117
122

Imperialer Hochmut. 60.000 russische Soldaten traten mit 600 Panzern an, die Stadt Grosny zu erobern - gegen 34 Panzer und ein paar Geschütze der Verteidiger. Es geht um "Rußlands Existenz als Staat", rechtfertigt Kreml-Herr Boris Jelzin die Brutalität. Das Opfer der Strafexpedition, Tschetschenen-Präsident Dudajew, drohte mit Bomben auf Moskau

in: Der Spiegel, 02.01.1995, 1, S. 98-100
123

"Alles scheiterte an Dudajew". Interview mit Moskaus Nationalitätenminister Wjatscheslaw Michailow über seine Friedensmission im Kaukasus

in: Der Spiegel, 21.08.1995, 34, S. 126-127
124

Zum Krieg in Tschetschenien

Malek, Martin, in: Osteuropa, 46, 1996, 6, S. 610-616
125

Schwere Kämpfe um Grosny. Tschetschenen-Präsident wirft Rußland Aggression vor

in: Berliner Zeitung, 28.11.1994, 278, S. 7
126

Jetzt sucht er sein blaues Blut und neue Karrieren. Rußlands gescheiterter Parlamentschef und Putschist Chasbulatow agiert im Kaukasus und irritiert Moskauer Adelskreise

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.08.1994, 189, S. 30
127

"Flammen der Rebellion". Umfragen zufolge vertrauen nicht einmal mehr als zehn Prozent der Russen ihrem Präsidenten Boris Jelzin. Der räumte zwar "Menschenrechtsverletzungen" in Tschetschenien ein, aber der Krieg geht trotz "großer Opfer" durch Organisationsfehler weiter. Jelzins Kontrahent Dudajew hält ein Nachgeben für "völlig ausgeschlossen"

in: Der Spiegel, 20.02.1995, 8, S. 148-151
128

Jelzin will Militäraktionen im Kaukasus stoppen. In Tschetschenien sollen seit letzter Nacht die Waffen schweigen. Russischer Präsident schließt Verhandlungen mit Rebellenführer Dudajew nicht mehr aus

in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1996, S. 1
129

Kriegspartei im Kreml bleibt auf Kurs. Tschetschenen-Präsident lehnt Jelzins Verhandlungsangebot ab. Hauptfeind der Armee: Die Presse

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 19.12.1994, 296, S. 6
130

Bedingungslos gesprächsbereit. Tschetscheniens Präsident bekräftigt Angebot. Frankreich wirft Jelzin Wortbruch vor

in: Berliner Zeitung, 30.12.1994, 305, S. 1