Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID131177
Author(s)Götz, Roland
Title

Die Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der Sowjetunion als Hypothek für die Systemtransformation in Rußland

Year1994
Pages32 S.
PublisherKöln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien
CountryDeutschland
FormMonographie
SeriesBerichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien.1994,8.
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SoundexW0788; G4855; S8266; H1240; S8826; R7856; R7856
AbstractInhalt: Kurzfassung. S. 1./ 1. Das Sowjetsystem und seine Defizite: 1.1. Das dreifache Modernisierungsdefizit des realen Sozialismus. S. 3: 1.1.1. Das Modernisierungsdefizit im Bereich Wirtschaft. S. 4./ 1.1.2. Das Modernisierungsdefizit im Bereich Staat. S. 6./ 1.1.3. Das Modernisierungsdefizit im Bereich Öffentlichkeit. S. 6./ 1.2. War das Sowjetsystem reformierbar? S. 7./ 2. Strukturelle Bedingungen der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in der UdSSR: 2.1. Was ist in "Rußland" wirklich anders? S. 8./ 2.2. Zur sowjetischen Wirtschaftsstruktur: 2.2.1. Der sowjetische "militärisch-industrielle Komplex" (MIK) als hauptsächlicher strukturbestimmender Faktor. S. 9./ 2.2.2. Die Auswirkung der Sonderstellung des MIK auf die zivile Wirtschaft. S. 14./ 2.3. Zur sowjetischen Gesellschaftsstruktur: 2.3.1. Ein Drei-Klassen-Modell. S. 19./ 2.3.2. Ergänzungen und Korrekturen. S. 21./ 3. Literatur. S. 24./ Summary. S. 31.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Die Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der UdSSR als Determinante der Perestroika / Götz, Roland
Strukturerbe und Systemtransformation in der früheren UdSSR: Erfahrungen der Perestrojka / Götz, Roland
Ökonomische Rahmenbedingungen der Systemtransformation in Rußland / Höhmann, Hans-Hermann
Systemtransformation und gesellschaftlicher Wandel in Rußland / Knabe, Bernd
Eine historische Hypothek.. Neue Forschungen zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941 / Wette, Wolfram
Rußlands Hypothek. / Rowold, Manfred
Mit schwerer Hypothek. Gorbatschow im Baltikum / Peter, Alex
Die Hypothek von Prag.. 20 Jahre danach: Gilt die Breschnew-Doktrin noch? Neue Außenpolitik unter Gorbatschow? / Neumaier, Eduard