Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID131177
AutorGötz, Roland
Titel

Die Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der Sowjetunion als Hypothek für die Systemtransformation in Rußland

Jahr1994
Seiten32 S.
VerlagKöln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheBerichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien.1994,8.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SoundexW0788; G4855; S8266; H1240; S8826; R7856; R7856
InhaltInhalt: Kurzfassung. S. 1./ 1. Das Sowjetsystem und seine Defizite: 1.1. Das dreifache Modernisierungsdefizit des realen Sozialismus. S. 3: 1.1.1. Das Modernisierungsdefizit im Bereich Wirtschaft. S. 4./ 1.1.2. Das Modernisierungsdefizit im Bereich Staat. S. 6./ 1.1.3. Das Modernisierungsdefizit im Bereich Öffentlichkeit. S. 6./ 1.2. War das Sowjetsystem reformierbar? S. 7./ 2. Strukturelle Bedingungen der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in der UdSSR: 2.1. Was ist in "Rußland" wirklich anders? S. 8./ 2.2. Zur sowjetischen Wirtschaftsstruktur: 2.2.1. Der sowjetische "militärisch-industrielle Komplex" (MIK) als hauptsächlicher strukturbestimmender Faktor. S. 9./ 2.2.2. Die Auswirkung der Sonderstellung des MIK auf die zivile Wirtschaft. S. 14./ 2.3. Zur sowjetischen Gesellschaftsstruktur: 2.3.1. Ein Drei-Klassen-Modell. S. 19./ 2.3.2. Ergänzungen und Korrekturen. S. 21./ 3. Literatur. S. 24./ Summary. S. 31.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der UdSSR als Determinante der Perestroika / Götz, Roland
Strukturerbe und Systemtransformation in der früheren UdSSR: Erfahrungen der Perestrojka / Götz, Roland
Ökonomische Rahmenbedingungen der Systemtransformation in Rußland / Höhmann, Hans-Hermann
Systemtransformation und gesellschaftlicher Wandel in Rußland / Knabe, Bernd
Eine historische Hypothek.. Neue Forschungen zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941 / Wette, Wolfram
Rußlands Hypothek. / Rowold, Manfred
Mit schwerer Hypothek. Gorbatschow im Baltikum / Peter, Alex
Die Hypothek von Prag.. 20 Jahre danach: Gilt die Breschnew-Doktrin noch? Neue Außenpolitik unter Gorbatschow? / Neumaier, Eduard