Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach S8873 lieferte 201 Treffer
51

Neue Schriften: Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte; 1. 3. 1988 bis 28. 2. 1989 mit Nachträgen

in: Ausgrabungen und Funde : archäologische Berichte und Informationen. Berlin, 34, 1989, 6. - s. 260-295
52

70. Geburtstag des DDR-Schriftstellers Jurij Brězan

Jakob, Ingrid - in: Bibliographische Kalenderblätter. Berlin, 28, 1986, 6. - s. 1-7: il.
53

Maler, Schriftsteller und Gewissen seines Volkes

Krawža, Jurij - in: Beiträge zur sozialistischen Bildung und Erziehung im deutsch-sorbischen Gebiet : Beil. zur Deutschen Lehrerzeitung. Bautzen, 32, 1990, 4
54

Einstiger Landgerichtssaal beherbergt jetzt Schrifttum

Grimm, Birgit - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 44, 1989
55

Die katholischen Sorben und die Anfänge ihrer Schriftsprache

Stone, Gerald - in: Deutsche, Slawen, Balten : Aspekte des Zusammenlebens im Osten des Dt. Reiches u. in Ostmitteleuropa. Bonn, 1989, s. 105-114
56

Schriftsprachliche und mundartliche Ortsnamenformen auf -wē (-weh) im Raum um Zeitz/Weißenfels

Saß, Elke - in: Onomastica Slavogermanica. Berlin; Wrocław, 19, 1990, s. 209-211
57

Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung 1954-1990

in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 38, 1991, s. 90-92
58

Ein sorbischer »Querdenker« : der Schriftsteller Jurij Koch und sein Werk

Hoffmann, Hanna - in: Lesart : Journal für Literatur. Bonn, 2, 1995, 1. - s. 7-8: 2 il.
59

Eine gemeineuropäische Besonderheit der obersorbischen Schriftsprache

Lötzsch, Ronald - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 39, 1992, 1. - s. 19-24
60

Zur schriftsprachlichen Entwicklung im Bereich des Sorbischen

Schuster-Šewc, Heinz - in: Sociolinguistica : intern. Jahrbuch f. Europäische Soziolinguistik. Tübingen, 6, 1992, s. 65-83