Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rostropovič, M. lieferte 82 Treffer
71

Zwischen Passion und Kontemplation. Mstislaw Rostropowitschs Neudeutung der Tschaikowsky-Sinfonien

Gleede, Edmund, in: Stuttgarter Zeitung, 03.02.1978, 28, S. 37
72

Ein Angstschrei in sechs Sinfonien. Mstislaw Rostropowitsch dirigiert Orchesterwerke und "Pique Dame" von Tschaikowskij.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 12.08.1978, 186
73

Krönung einer Mission. Prokofjews "Krieg und Frieden" unter Rostropowitsch.

Fischer, Volkmar, in: Süddeutsche Zeitung, 08.07.1989, 154, S. 14
74

Mit Gewicht gegen das Pathos. Rostropowitsch dirigiert Tschaikowskys Sinfonien

Beaujean, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.1978, 60, S. 27
75

Musiktheater - heute? Opern von Alfred Schnittke und Adriana Hölszky in Wien

Hagmann, Peter, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.05.1995, 122, S. 24
76

Lauter Mißverständnisse? Das Eröffnungskonzert mit Mstislaw Rostropowitsch

Hagmann, Peter, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.08.1995, 190, S. 31
77

(Theaterkritik über:) Rimski-Korsakow, Nikolaj: Die Zarenbraut. Monte Carlo. Oper. Regie: Galina Wischnewskaja. Musikalische Leitung: Mstislaw Rostropowitsch. Bühnenbild: Zack Brown

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 20.01.1986, 16, S. 15
78

Eine Sensation, ein notwendiges Ärgernis. Jerofejews und Schnittkes Oper "Life with an Idiot" wurde in Amsterdam uraufgeführt

Reininghaus, Frieder, in: Berliner Zeitung, 24.04.1992, 96, S. 17
79

Die Verteidiger des Weißen Hauses. Drei Tage lang standen auf den Barrikaden vor Rußlands Parlament Menschen - bekannte und unbekannte Zeitgenossen, Hunderte, Tausende, denen heute Millionen dankbar sind...

in: Neue Zeit, 1991, 36, S. 44-45
80

Erlebte Musik:. von Bach bis Strawinsky

Kaiser, Joachim, Hamburg: Hoffmann und Campe 1977, 727 S.