Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kravčuk, L. lieferte 121 Treffer
71

Genau andersherum. Siegt in dem neuen Staat der prorussische Präsidentschaftskandidat? Nationalisten sehen das Ende der Ukraine heraufziehen

in: Der Spiegel, 04.07.1994, 27, S. 119-120
72

Zusammenarbeit zwischen China und der Ukraine

in: Beijing Rundschau, 29, 1992, 45, S. 7
73

Gemeinsame Presseerklärung des amerikanischen und des ukrainischen Präsidenten, Bill Clinton und Leonid Krawtschuk , nach ihrem Treffen am 12. Januar 1994 in Kiew (Auszüge). Betrifft: Kernwaffen in der Ukraine - Wirtschaftshilfe - Sicherheitsgarantien

in: Europa-Archiv, 1994, 5, S. D171-D174
74

Jelzin und Krawtschuk lenken im Streit um Schwarzmeerflotte ein. Erlasse über Zugehörigkeit des Marineverbandes zurückgenommen

in: Der Tagesspiegel, 10.04.1992, 14169, S. 1, 2
75

Kommuniqué über das Gipfeltreffen der Präsidenten Rußlands und der Ukraine, Boris Jelcin und Leonid Krawtschuk, am 17. Juni 1993 in Moskau

in: Europa-Archiv, 1993, 21, S. D451
76

Rußlands Vizepräsident Ruzkoj greift Ukraine wegen der Krim an. Präsident Krawtschuk warnt in Kiew vor Bürgerkrieg auf der Halbinsel

in: Der Tagesspiegel, 21.05.1992, 14207, S. 6
77

Jelzin und Krawtschuk wollen Streit um Sewastopol vermeiden. Präsidenten lehnen Besitzanspruch des russischen Parlaments ab

in: Der Tagesspiegel, 12.07.1993, 14612, S. 4
78

Das "Du" von Borja und Lonja kommt beim Volk wieder gut an. Der neue pragmatische Schulterschluß von Jelzin und Krawtschuk könnte symptomatisch für Re-Integrationstendenzen in der GUS sein

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1992, 14281, S. 3
79

"Jelzin darf nicht führen". Präsident Leonid Makarowitsch Krawtschuk über die Spannungen zwischen den GUS-Staaten

Igler, André, in: Profil, 23, 1992, 5, S. 48-49
80

Rückschlag für Gorbatschow: Ukrainer wollen Unabhängigkeit. 85 Prozent stimmten für Loslösung von der UdSSR / Krawtschuk wird Präsident

in: Spandauer Volksblatt, 03.12.1991, S. 5