Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kasparow lieferte 214 Treffer
71

Garri Kasparow mit bestem Start in Zürich

in: Der Tagesspiegel, 07.09.1994, 15025, S. 24
72

Kasparow wird klarer Turniersieger. Schach-Triumph in Zürich

in: Der Tagesspiegel, 17.09.1994, 15035, S. 18
73

Garri Kasparow und die Perestroika. L. Garcia sprach mit dem alten und neuen Weltmeister im Schach, Garri Kasparow (24). Interview

in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.1988, S. 12
74

Titel an Psachis und Kasparow. 49. Landesmeisterschaft der Sowjetunion

Widmer, Werner, in: Weltwoche, 20.01.1982, 3, S. 49
75

Schach: "Genie wie Fischer, ohne Eskapaden". Sowjetischer WM-Herausforderer Kasparow: Zwischen zwei Titelkämpfen beim Spiegel in Hamburg zu Gast.

in: Der Spiegel, 03.06.1985, 23, S. 82-93
76

Ein Dollar geht immer ans Haus. Kasparow und Anand spielen, von der US-amerikanischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, um die PCA-WM. Das wahre Schach findet zu Füßen des World Trade Centers statt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1995, S. 12
77

Schaukampf Kasparow gegen Hort

in: Volksblatt Berlin, 05.11.1988, S. 12
78

Eine Frage der Professionalität. Die Streithähne Garri Kasparow und Nigel Short verbünden sich und lassen der FIDE zum Geldverdienen nur das Spiel um den dritten Platz

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1993, S. 15
79

Geld ist König. Die WM in London war ein Spiegel des modernen Profi-Schach: Nicht nur Nigel Short war oft matt

Yvon, Paul, in: Profil, 24, 1993, 43, S. 72-76
80

Liebe auf den letzten Blick. Wie PCA-Weltmeister Kasparow und FIDE-Boss Campomanes bei der Moskauer Olympiade die große Versöhnung der Schachwelt inszenierten

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1994, S. 19