Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Semantik - Semasiologie lieferte 141 Treffer
61

Probleme der Textlinguistik. Problemy lingvistiki teksta. Gemeinschaftsarbeit von Wissenschaftlern der Partneruniversitäten Bochum und Minsk. Herausgegeben von Helmut Jachnow und Adam E. Suprun (Specimina Philologiae Slavicae, Supplementband 28.)

Kempgen, Sebastian, in: Russistik - Rusistika, 2,1, 1990, S. 103-106 (Rezension)
62

J.M. Berchmann: Der Fall der Koinzidenz und verwandte sprachliche Erscheinungen im heutigen Russischen

Hinrichs, Uwe, in: Russistik - Rusistika, 2,1, 1990, S. 109-112 (Rezension)
63

Zur kontrastiven semantischen Analyse von "esče" und "uže" gegenüber "noch", "schon" und "erst". Teil 1: Subsumtive Verwendung und Negation

Seidel, Hans-Eberhard, in: Slavistische Linguistik 1982. Referate des VIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Kiel 28.9.-1.10.1982. Herausgegeben von Hans Robert Mehlig, 1983, S. 209-228
64

Indefinite, definite und generische Referenz in artikellosen slavischen Sprachen

Weiss, Daniel, in: Slavistische Linguistik 1982. Referate des VIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Kiel 28.9.-1.10.1982. Herausgegeben von Hans Robert Mehlig, 1983, S. 229-261
65

Temporale und lokale Ausdrücke. Zu einigen Übereistimmungen und Abweichungen in den Kategorien (Teil 1)

Freidhof, Gerd, in: Slavistische Linguistik 1984. Referate des X. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Konstanz 11. mit 14.9.1984. Herausgegeben von Werner Lehfeldt, 1985, S. 35-53
66

Aspektsemantik, Satzsemantik und Negation

Mehlig, Hans Robert, in: Slavistische Linguistik 1984. Referate des X. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Konstanz 11. mit 14.9.1984. Herausgegeben von Werner Lehfeldt, 1985, S. 174-210
67

Frau und Tier in der sprachlichen Grauzone: diskriminierende Strukturen slavischer Sprachen.

Weiss, Daniel, in: Slavistische Linguistik 1984. Referate des X. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Konstanz 11. mit 14.9.1984. Herausgegeben von Werner Lehfeldt, 1985, S. 317-358
68

Theoretische und methodische Überlegungen zum Beschreibungsproblem der innersprachlichen Varianz

Golubzowa, Ludmilla, in: Slavistische Linguistik 1987. Referate des XIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Tübingen 22.- 25.9.1987. Herausgegeben von Jochen Raecke, 1988, S. 84-119
69

Wie "wohlgeformt" ist das Konzept der sprachlichen Wohlgeformtheit von Texten im 'smysl - Tekst'-Modell

Hartenstein, Klaus, in: Slavistische Linguistik 1987. Referate des XIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Tübingen 22.- 25.9.1987. Herausgegeben von Jochen Raecke, 1988, S. 120-160
70

Russische Werbetexte: Illokutionsstrukturen und textuelle Grundfunktionen

Rathmayr, Renate, in: Slavistische Linguistik 1987. Referate des XIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Tübingen 22.- 25.9.1987. Herausgegeben von Jochen Raecke, 1988, S. 349-374