Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nureev, R. lieferte 78 Treffer
61

Nurejew zum ersten. Seine intime Welt wird versteigert, inkl. Eros-Träume

in: Neues Leben, 10.11.1995, 42, S. 8
62

"Auf der Bühne habe ich gelebt". Eine Ballettlegende hat sich vollendet. Zum Tode des berühmten Tänzers Rudolf Nurejew

Nitschmann, Jürgen, in: Berliner Zeitung, 08.01.1993, 6, S. 26
63

Der letzte Prinz. Zum Tode von Rudolf Nurejew

Karasek, Hellmuth, in: Der Spiegel, 11.01.1993, 2, S. 163
64

Unstillbarer Hunger nach Neuem. Zum Tod des Tanzstars und Choreographen Rudolf Nurejew

Vollmer, Horst, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1993, 14431, S. 17
65

Beine mit und ohne Herz. Rudolf Nurejew dirigiert bei der Ballettgala in der Deutschen Oper

Lehmann, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 23.06.1992, 14238, S. 13
66

"Keiner wird mich aufhalten". Mit 53 Jahren versucht sich Rudolf Nurejew, Tanzlegende, in einem neuen Metier - als Dirigent. Der Karrierewechsel fand in Wien statt

Löffler, Sigrid, in: Profil, 22, 1991, 27, S. 74-75
67

Prachtvoller Traum vom Erscheinen Dornröschens. Premierenjubel: Nurejews Inszenierung an der Lindenoper

Geitel, Klaus, in: Berliner Morgenpost, 02.03.1992, 61, S. 7
68

Tanzender Prinz der Tataren. Fast schon eine Legende: Jahrhundert-Tänzer Rudolf Nurejew / In Berlin inszenierte der Ballett-Star jetzt "Dornröschen"

Tomerius, Lorenz, in: Berliner Morgenpost, 15.03.1992, 74
69

In ein besseres Ich geschlüpft. Elf Premieren beim Joffrey Ballet. Neues von der Makarowa, Nurejew und Senta Driver.

Mejias, Jordan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.01.1981, 11, S. 23
70

Ein sehr russisches Ballett. Nureyev und Panov in "Der Idiot" in der Deutschen Oper.

Rohde, Hedwig, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1980, 10472, S. 5