Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Prokof'ev, M. lieferte 115 Treffer
61

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Sergei: Verlobung im Kloster. Gastspiel der Bolschoi-Oper: Edinburgh. Musikalische Leitung: Alexander Lazarew.

Waser, Georges, in: Neue Zürcher Zeitung, 01.09.1990, 201, S. 33
62

Zwei Premieren in Moskau: Prokofjews "Der Spieler" und Schostakowitschs Oper "Die Nase"

Kazewa, M., in: Musik und Gesellschaft, 25, 1975, 9, S. 553-555
63

Der Stahltrust und die Rokoko-Maske. Prokofjews Klaviersonaten mit Nikolai Petrow. Mark Zeltsers Debüt-Platte.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.1978, 133, S. 21
64

Der Stahltrust und die Rokoko-Maske. Prokofjews Klaviersonaten mit Nikolai Petrow. Mark Zeltseres Debüt-Platte.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.1978, 133, S. 21
65

Bariș und der graue Wolf:. nach dem musikalischen Märchen Peter und der Wolf op. 67 (1936) von Serge Prokofieff; Bariș ve bozkurt/

München: Kassettenprogramme für Ausländische Mitbürger 1988
66

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Serge: Maddalena. Zusammen mit "Die Heirat" von Modest Mussorgski: Berlin (West). Künstlerhaus Bethanien. Regie: Henry Akina. Bühnenbild: Gabriele Sailer.

Wilkening, Martin, in: Der Tagesspiegel, 29.03.1984, 11710, S. 5
67

Von der Freiheit des Grüblerischen. Igor Shokow spielte in München Prokofjew und Liszt

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 08.11.1982, 257, S. 28
68

Hand in Hand mit Sergej Eisenstein geschrieben. Tonbilder aus dem stalinistischen Rußland: Chaillys Schallplatte von Prokofjews "Alexander Newski"

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 15.08.1984, 190, S. 13
69

Sie sind zu laut, Herr Muti. Philharmonisches Abonnementskonzert mit Vivaldi, Mendelssohn und Prokofieff

in: Die Presse, 20.12.1976, 8620, S. 5
70

(Theaterkritik über:) Sergej Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen. Wien, Volksoper. Regie: Georgij Ansimow. Musikalische Leitung: Jaroslav Krombholc. Bühnenbild: Rolf Langenfass.

Wagner, Renate, in: Bayernkurier, 14.04.1979, 15, S. 13