Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Marx, A. lieferte 131 Treffer
61

Wir können gut ohne Marx auskommen. Der Philosoph Alexander Zipko und der Publizist Valeri Wyschutowitsch ziehen eine Zwischenbilanz des Sozialismus

Jastrshembski, Sergej, in: Moskau News, 1990, 8, S. 8
62

"Ein gewaltiger welthistorischer Übergang rang damals um seinen theoretischen Ausdruck":. Die Herausbildung der marxistischen literaturtheoretischen Konzeption von Georg Lukács zwischen 1918 und 1934.

Opitz, Antonia, Karl-Marx-Universität 1990
63

Die Grundlegung der Agrartheorie des Sozialismus in den Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus und ihre Entwicklung und Formierung bis zum Sieg des Sozialismus in der UdSSR.

Schönfeld, Gerhard, Technische Hochschule 1979
64

Die Gewerkschaften in der Theorie von Marx und Lenin. Grundlagen für eine immanente Kritik des FDGB.

Berlinger, Rudolf Niklaus, Julius-Maximilian-Universität 1976
65

Die weltanschaulichen und wirtschaftstheoretischen Grundlagen der Agrartheorie im Marxismus-Leninismus.

Krebs, Christian, Justus-Liebig-Universität 1983 Berlin: Duncker & Humblot 1983, 529 S.
66

Zur Politik der KPD 1928-1932:. Unter besonderer Berücksichtigung ihres Verhältnisses zu den reformistischen Gewerkschaften

Wieszt, Josef, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1976 Frankfurt/Main: Materialismus Verlag 1976, 744 S.
67

Die soziale Psyche als eine Qualität des gesellschaftlichen Bewußtseins und ihre gesellschaftliche Funktion. Unter besonderer Berücksichtigung philosophischer Forschungsergebnisse in der Sowjetunion.

Grjasnow, Susanne, Friedrich-Schiller-Universität 1980
68

Karl Marx: Die Geschichte der Geheimdiplomatie des 18. Jahrhunderts. Über den asiatischen Ursprung der russischen Despotie. Mit Kommentaren von Bernd Rabehl und D.B. Rjasanov. Hrsg. von Ulf Wolter. Aus dem Engl. von Walle Bengs, Christian Seeger und Wilfried Spohn unter der Redaktion von Christian Seeger.

Klocke, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 175-176 (Rezension)
69

Vera Zasulič und die russische revolutionäre Bewegung

Geierhos, Wolfgang, München Wien: R. Oldenbourg 1977, 314 S.
70

"Kriegskommunismus" und "Neue Ökonomische Politik" in ihren Auswirkungen auf die bolschewistische Religionspolitik. Von der Religionspolitik der marxistischen Klassiker zur religionspolitischen Praxis im bolschewistischen Rußland der Jahre 1917 bis 1928.

Beichler, Eckehart, Georg-August-Universität 1980