Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kasparow, A. lieferte 111 Treffer
61

Schach-Weltmeisterschaft 86;. Kasparow-Karpow, Revanche-Kampf

Hecht, Hans-Joachim; Treppner, Gerd, Hollfeld: Beyer 1986, 148 S.
62

Devise für Kasparow: Taktik . Karpow hat die Führung übernommen

Partos, Charles, in: Weltwoche, 19.09.1985, 38, S. 37
63

Von der Zeit geprüft (Ispitanije vremeniem):. Partien bis zur Weltmeisterschaft 1984, 1985

Kasparow, Garri, Düsseldorf: Rau 1986, 272 S.
64

Weltcupzirkus der Großmeister. Garri Kasparow gewann den von ihm selbst eingeführten Schach-Weltcup / Schwerstarbeit für Karpow

in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1989, S. 10
65

Horgener Schlappe ausgebügelt. Kasparow besiegt Kramnik im Endspiel von Paris

Brunner, Lucas, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.11.1995, 270, S. 25
66

Dreimal pro Woche hassen sie sich von Herzen. Das Schachspiel zwischen Karpow und Kasparow kurz vor dem Höhepunkt.

Bouton, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 09.11.1985, 46, S. 26
67

25. Sieg über den Erzrivalen. Weltmeister Garri Kasparow schlug in Linares Karpow

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 26.02.1992, 48, S. 26
68

Karpow und Kasparow im Kampf um die Krone. Die beiden Schachgrößen befehden sich nicht nur am Brett - Das Jahrhundert-Duell fand schon 1927 statt.

Schuster, Theo, in: Stuttgarter Zeitung, 08.11.1985, 259, S. 3
69

Bobby sei dank. Der neue Schachweltmeister Kasparow will seinen Ruhm zu Geld machen. Schon sein Vorgänger Karpow wurde Millionär. Kasparow hat gute Chancen, ihn bald zu übertrumpfen.

in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 221ff
70

Im "Endschpil" ist der König in "Zejtnot". Nach einem parteilichen Schach-Marathon scheint Großmeister Karpow Titel und auch Fans an Herausforderer Kasparow zu verlieren.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 04.11.1985, 254, S. 3