Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2670 lieferte 71 Treffer
61

Robert O. Crummey: Aristocrats and Servitors. The Boyar Elite in Russia 1613-1689 (Aristokraten und Diener. Die Bojarenelite in Rußland 1613-1689)

Kappeler, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 240, 1985, S. 421-422 (Rezension)
62

Rüß, Hartmut: Herren und Diener. Die soziale und politische Mentalität des russischen Adels. 9.-17. Jahrhundert. (=Beiträge zur Geschichte Osteuropas, 17).

Franz, Norbert P., in: Osteuropa, 46, 1996, 10, S. 1043 (Rezension)
63

Hans Preschoff: Pater Eduard Gehrmann SVD (1888-1969). Diener der Kirche in zwei Diktaturen (Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 4)

Clauss, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 452-454 (Rezension)
64

Anatolij E. Levitin-Krasnov: Memoiren eines russischen Christen Band 1: Böse Jahre. (1915-1941); Band 2: Die Glut deiner Hände. (1941-1956); Band 3: Auf der Suche nach der neuen Stadt. (1956-1974)

Stricker, Gerd, in: Kirche im Osten, 29, 1986, S. 234-238 (Rezension)
65

Talkow ist tot, aber "Pamjatj" lebt. "Der russische Lieder-Offizier" kämpfte gegen die "Diener des Teufels", starb aber durch die Kugel eines gewöhnlichen Mafiosi, der überdies aus der gleichen Branche kommt...

Anochin, Jewgeni, in: Neue Zeit, 1991, 46, S. 46-47
66

Die bange Frage der NATO: Läßt sich Schmidt von Moskau mit Danaer-Geschenken betören? Vieles deutet darauf hin, daß der Kampf um die Nachrüstung erst am 6. Oktober richtig beginnt.

Rühle, Hans, in: Die Welt, 04.06.1980, 128, S. 7
67

Auf Tauwetter folgt Schneematsch: In Jewgeni Jewtuschenkos neuem Roman dreht sich der russische Bär. Jewgeni Jewtuschenko: "Stirb nicht vor deiner Zeit". Aus dem Russischen schön übersetzt von Susanne Veselov

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1994, S. 15 (Rezension)
68

Rußland darf künftig Schulden eintreiben. Der G7-Gipfel in Denver war geprägt vom Streit in den großen Linien, und der Einigkeit bei konkreten Abkommen über Rußland als Gläubiger, Handys und Pharmaprodukte

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1997, S.6
69

Leo Trotzki: Schriften 1. Sowjetgesellschaft und stalinistische Diktatur. Bd. 1,1 (1929-1936). Bd. 1,2 (1936-1940) Herausgegeben von Helmut Dahmer, Rudolf Segall und Reiner Tosstorff im Auftrag des Vereins zur wissenschaftlichen Erforschung und Aufarbeitung historischen Kulturguts e.V. Frankfurt am Main

Schröder, Hans-Henning, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1989, 4, S. 555-556 (Rezension)
70

Trotzki, Leo: Schriften 1. Sowjetgesellschaft und stalinistische Diktatur. Band 1.1 (1929-1936). 678 S.; Band 1.2 (1936-1940). S.687-1416. Hrsg.von Helmut Dahmer, Rudolf Segall und Reiner Tosstorff im Auftrag des Vereins zur wissenschaftlichen Erforschung und Aufarbeitung historischen Kulturguts e.V., Frankfurt a.M. Wissenschaftliche Mitarbeiter: Horst Lauscher und Rolf Wörsdörfer.

Brahm, Heinz, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 729-730 (Rezension)