Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Unruhen lieferte 93 Treffer
51

Mahnungen aus der Zentrale zählen nichts. Der Krieg im Kaukasus ist die größte Herausforderung der Sowjetunion seit Hitlers Überfall.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 22.01.1990, 18, S. 3
52

"Gorbatschow muß hart sein". Der kaukasische Bürgerkrieg beschleunigt den Zerfall des sowjetischen Imperiums. Aserbaidschaner und Armenier liefern sich blutige Gefechte, die Sowjetarmee hat Schießbefehl.

in: Der Spiegel, 22.01.1990, 4, S. 118-122
53

In Armenien ist Verzweiflung in Racheschwüre umgeschlagen. Im kaukasischen Bürgerkrieg haben die Volksführer die Massen nicht mehr im Griff.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 22.01.1990, 17, S. 3
54

Die Belagerung - blutig durchbrochen. Der Bürgerkrieg im Transkaukasus: "Wir wollen kein zweites Afghanistan".

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 22.01.1990, 17, S. 3
55

Gorbatschows Perestroika gerät unter den Druck des islamischen Fundamentalismus. 160000 Soldaten der Roten Armee besetzen die aserbaidschanische Sowjetrepublik / Die iranische Führung unterstützt bisher nur verbal die aserbaidschanischen Nationalisten im Nachbarland.

in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1990, 3 013, S. 2-3
56

Gelangten iranische "Polizisten" auf sowjetischen Boden. Der Konflikt im Kaukasus nimmt eine internationale Dimension an.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 22.01.1990, 18, S. 2
57

"Das war nur Baku - der Krieg hat erst begonnen".

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 22.01.1990, 18, S. 3
58

Aserbaidschan vor einer zweiten Phase des Aufruhrs. Erste "Friedensgespräche" haben stattgefunden - Perestrojka-Gegner formieren sich.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 24.01.1990, 19, S. 4
59

Armenier wurden in Moscheen versteckt. Die aserbaidschanische Volksfront umfaßt unterschiedliche Gruppen - demokratische und nationalistische.

Gussejnov, Gassan, in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1990, 3 015, S. 9
60

Der Brandherd schwelt weiter. Gefahr einer unkontrollierbaren Kettenreaktion der Gewalt im Transkaukasus.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 24.01.1990, 13 477, S. 3