Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Internationale Kontakte und Zusammenarbeit lieferte 145 Treffer
51

Sympathie aus Moskau. Berlin als ernsthafter Kandidat geschätzt

Traxler, Egon, in: Volksblatt Berlin, 09.03.1991, S. 14
52

Die ersten hundert Jahre

Balajan, B., in: Pravda, 05.09.1988, 249/113, S. 10
53

Kniefall vor dem Großen Bruder. "1984 fanden die olympischen Sommerspiele von Los Angeles ohne DDR-Beteiligung statt. Warum eigentlich? Die vollständige Boykott-Geschichte ist noch nicht geschrieben worden. Hier ist ein erster Versuch."

Bossdorf, Hagen, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1990, S. 13
54

Ein ruhmreicher Weg

Ossinzwe, A., in: Der Leichtathlet, 18.05.1975, 19, S. 7
55

Sowjets: Im Taunus werden Anti-Olympia-Trupps geschult. Schweigen in Bonn, lahmes Dementi aus London

in: Die Neue Tageszeitung, 15.07.1980, 133 (327), S. 1
56

Das Geschäft mit den schnellen Beinen. Sportler aus der Ex-UdSSR sind eine gefragte Ware: Sie sind gut und billig

Gorbunow, Alexander, in: Moskau News, 1992, 7, S. 16
57

Auf Suche nach dem großen Glück. Trainer und Sportler aus der GUS treibt's in den Westen

in: Der Tagesspiegel, 11.08.1992, 14287, S. 14
58

Brigitte Berendonk ist verstanden worden. Die Russen fordern eine internationale Allianz der Trainer und Sportler im Kampf gegen Anabolika.

Saile, Hans, in: Stuttgarter Zeitung, 05.01.1978, 4, S. 19
59

Tips vom Klassenfeind. Vor wenigen Jahren gab es in der UdSSR kein Hockey. Mit deutscher Hilfe hoffen die Sowjets beim Olympia 1980 in Moskau schon auf eine Medaille

in: Der Spiegel, 10.10.1977, 42, S. 218
60

Begräbnis für eine Mumie. Eine "Ausbeutung menschlicher Höchstleistung" nannte IOC-Mitglied Willi Daame die gültige Amateurregel. Der Olympische Kongreß berät diese Woche eine liberale Fassung. Doch der sowjetische IOC-Vizepräsident Vitalij Smirnow wetterte gegen den Einbruch "des nackten Professionalismus in die olympische Bewegung".

in: Der Spiegel, 21.09.1981, 39, S. 212-221