Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ligatschow lieferte 76 Treffer
51

ZK-Plenum der KPdSU um einen Tag verlängert. Kritik an Gorbatschow von Konservativen und Radikalen / Gegenspieler Ligatschow ist ebenfalls für die Streichung der Führungsrolle der Partei / Organisatoren der Großdemonstration am Sonntag werfen Medien Desinformationspolitik vor / "Noch mächtigere" Demo für 25.2. angekündigt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1990, S. 8
52

Zur Umbildunng der sowjetischen Partei- und Staatsführung. Der Beschluß über die Reorganisation des ZK-Apparats der KPdSU vom 30. September und die erste Rede des Ligatschow-Nachfolgers Wadim Medwedjew vom 4. Oktober 1988

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 33, 1988, S. 1394-1398
53

Ligatschow beklagte das Saufen, Schewardnadse das Wettrüsten. Auf dem Moskauer Parteitag zeigt der Beifall für die ersten Redner das Verhältnis der politischen Kräfte auf.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 04.07.1990, 152, S. 3
54

Gorbatschow bleibt uneingeschränkt Herr der Lage. Vernichtende Niederlage für Ligatschow.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 13.07.1990, 159, S. 3
55

Zwischen Ligatschow und Jakowljew -. Die Männer um Parteichef Gorbatschow. Nicht alle wollen die politischen Reformen mittragen

Reißmüller, Johann Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.09.1987, 226, S. 3
56

Der Funktionärsapparat macht mobil. Ligatschow und andere Konservative wollen Bollwerk gegen Gorbatschow aufrichten.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 09.05.1990, 13 564, S. 3
57

Kraftakt an der Kremlspitze. Schewardnadse tritt an Gromykos Stelle. Die Machtfigur im Hintergrund: Jegor Ligatschow.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 05.07.1985, 28, S. 3
58

Gorbatschow räumt auf. ZK-Sitzung in Moskau degradiert Ligatschow / Staatspräsident Gromyko läßt sich pensionieren / Reformpolitik Gorbatschows ausdrücklich bestätigt / Erneuerung des Parteiapparates an Haupt und Gliedern angestrebt

in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.1988, S. 1-2
59

Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion am 19. und 20. September 1989

in: Presse der Sowjetunion, 1989, 12, S. 1-45
60

Gorbatschow wischt dem Apparat eins aus. Wende in der Geschichte der KPdSU

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1990, S. 3