Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Müller, H.F. lieferte 96 Treffer
41

Koerbl, Jörg-Michael: Gorbatschow Fragment. Zauberstein & sprach/kommentar. Zwei Stücke

Trauth, Volker, in: Theater der Zeit, 45, 1990, 9, S. 73 (Rezension)
42

Der ideologische Kampf in militärischen Fragen (Ideologičeskaja bor'ba po voennym voprosam)

Jepischew, A.A., Berlin: Militärverlag der DDR 1976, 101 S.
43

Boog, Horst; Förster, Jürgen; Hoffmann, Joachim; Klink, Ernst; Müller, Rolf-Dieter; Überschär, Gerd R.: Der Angriff auf die Sowjetunion (=Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Hrsg. Militärgeschichtliches Forschungsamt, Bd.4).

Groehler, Olaf, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 815-816 (Rezension)
44

Ludolf Müller (Hrsg.): Handbuch zur Nestorchronik. Band I: Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken" (Polnoe Sobranie Russkich Letopisej) Leningrad 1926-1928; Band II: Leonore Scheffler: Textkritischer Apparat zur Nestorchronik, mit einem Vorwort von Ludof Müller; Band III: Barbara Gröber, Ludolf Müller: Vollständiges Wörterverzeichnis zur Nestorchronik. Erster Band, erste Lieferung. (Forum Slavicum, 48, 49, 50)

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven, 23, 1978, S. 405-411 (Rezension)
45

Der Angriff auf die Sowjetunion. Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann, Ernst Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd Uberschär: Der Angriff auf die Sowjetunion. (Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 4)

Gosztony, Peter, in: Europäische Rundschau, 13, 1985, 2, S. 163-166 (Rezension)
46

Opern/Paul Dessau

Berlin: Henschelverlag 1976, 152 S.
47

Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion (1941-1944). Dokumentenauswahl und Einleitung von Norbert Müller. Unter Mitarbeit von Uwe Löbel und Ulrich Freye. Achtbändige Dokumentenedition. Hrsg.koll. unter Ltg. von Wolfgang Schumann und Ludwig Nestler. Hrsg.koll. Elisabeth Brachmann-Teubner, Gerhart Hass, Helma Kaden, Norbert Müller, Ludwig Nestler, Fritz Petrick, Werner Röhr, Wolfgang Schumann und Martin Seckendorf. (=Europa unterm Hakenkreuz. Die Okkupationsplitik des deutschen Faschismus (1938-1945).

Bonwetsch, Bernd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 489-490 (Rezension)
48

Wirtschaft, Technik und Geschichte. Beiträge zur Erforschung der Kulturbeziehungen in Deutschland und Osteuropa. Festschrift für Albrecht Timm zum 65. Geburtstag, hrsg. von Volker Schmidtchen und Eckhardt Jäger

Harder-Gersdorff, Elisabeth, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 104-106 (Rezension)
49

Fremdsprachenmethodische Dissertationen in der DDR 1984

Brandt, Bertolt, in: Fremdsprachenunterricht, 30, 1986, S. 355-357
50

Forschungstendenzen. Die Grundlegung des Petersburger Imperiums - Das Zeitalter Peters des Großen (1689-1725)

Oswalt, Julia, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 224-229