Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4652 lieferte 106 Treffer
41

Ein Serow wie von Corinth. Bonn zeigt deutsche und russische Gemälde aus der UdSSR.

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 31.05.1978, 124, S. 21
42

Schätze aus Moskau. Essener Museum Folkwang: Exemplarische Gemälde des Impressionismus.

Meyer-Sickendiek, Ingeborg, in: Bayernkurier, 21.08.1993, 33, S. 13
43

Meditativ ins dämmrige Halbdunkel. Gemälde von Nikolai Makarov im Berliner Marstall

König, Frank, in: Neue Zeit, 23.10.1991, 247, S. 13
44

"Ich bin vielen interessanten und geistreichen Frauen begegnet und habe sie gemalt. Und ich möchte noch mehr malen"

Glikman, Gabriel (75 Jahre, Maler, 6 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 59-62
45

Tschernobyl und die ideologischen Folgen. Gewisse Dinge kann auch die sowjetischen Zensur nicht geheimhalten.

Guratzsch, Dankwart, in: Die Welt, 30.04.1986, 100, S. 2
46

Kriminalität im Spiegel von Glasnost. Geheimhaltung der Statistik über Kriminalität und Verbrechensbekämpfung aufgehoben

Schewtschenko, Juri, in: Neue Zeit, 1989, 9, S. 30-31
47

Über die Leidenschaft des Sammelns. Gemälde aus russischen Museen zu Gast bei Baron Thyssen in Lugano

Kageneck, Christian von, in: Die Presse, 03.10.1987, 11 870, S. 7
48

Gemeldet wurde, was von Anfang an bekannt war. Reck vor dem Untersuchungsausschuß des Deutschen Bundestages zum Spionagefall Lutze

Leber, Georg, in: Frankfurter Rundschau, 31.01.1978, 25, S. 12
49

Sowjetgenetik: Die Theorie der genetischen Bedingtheit von Genialität und Kriminalität in der Sowjetunion. Biologenkollektiv Westberlin

in: Befreiung, 1975, 3, S. 15-40
50

Moskauer Museum zeigt Beutekunst des Krieges. 63 wertvolle Gemälde aus Deutschland sind zu sehen

in: Berliner Zeitung, 28.02.1995, 50, S. 24