Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lettland lieferte 66 Treffer
31

Lettland vor der Unabhängigkeitsentscheidung. Sessionsauftakt im Obersten Sowjet in Riga.

in: Neue Zürcher Zeitung, 05.05.1990, 102, S. 1
32

Schmuck aus Eisen. Freiheit steckt an - die dritte Baltenrepublik hat sich von Moskau losgesagt.

in: Der Spiegel, 07.05.1990, 19, S. 182-183
33

Drohungen Gorbatschews an Lettland. Die Unabhängigkeitserklärung als "Verstoß gegen die sowjetische Verfassung".

in: Neue Zürcher Zeitung, 08.05.1990, 104, S. 3
34

Während der Feier blieb Lenin verhüllt. Ein Augenschein in Riga rund um die Stunde Null der wiedererstandenen Republik Lettland.

Neidhart, Christoph, in: Die Weltwoche, 10.05.1990, 19, S. 1-2
35

Dokumente des Staatspräsidenten der Rußländischen Föderation, Boris Jelzin, vom Sommer 1994 zur Lage von Russen im Ausland

in: Internationale Politik, 1995, 11, S. 84-85
36

Lettland: Rußland weiter wichtigster Handelspartner

in: Presseschau Ostwirtschaft, 32, 1994, 11, S. 54
37

Angst vor einer Herde Elefanten. Lettland auf der Schwelle zur Rückkehr nach Europa.

Schmid, Wilhelm, in: Süddeutsche Zeitung, 15.07.1993, 160, S. 11
38

Moskau und Riga vereinbaren Truppenabzug. Russen wollen sich bis Ende August zurückziehen. Parlamente müssen dem Vertrag noch zustimmen

in: Der Tagesspiegel, 01.05.1994, 14898, S. 5
39

Jelzin sagt Abzug der russischen Truppen aus Lettland zu. Warnung vor weitweiten Krisenherden zum Abschluß des G-7-Gipfels

in: Der Tagesspiegel, 11.07.1994, 14967, S. 1, 2
40

Lettisches Institut verfolgt mit politischer Rückendeckung eine strikte Geldpolitik. Osteuropas Zentralbanken (III): Der erst sechs Monate alte "Lat" stabilisert sich.

Königs, Barbara, in: Handelsblatt, 15.10.1993, 200, S. 15