Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Frühes Mittelalter (2-3. bis 8. Jahrhundert) lieferte 54 Treffer
31

Ost- und Südosteuropa in der abendländischen Kartographie des Spätmittelalters

Brincken, A.-D. v. den, in: Revue des Études Sud-Est Européennes, 1975, S. 253-260
32

Die mittelalterlichen Wurzeln der ukrainischen Nation

Isajewytsch, Jaroslaw, in: Ukraine: Gegenwart und Geschichte eines neuen Staates Herausgegeben von Guido Hausmann und Andreas Kappeler, 1993, S. 31-48
33

Unter den Kartoffeln liegen die Pruzzen

in: Königsberger Express, 1996, 8, S. 15
34

Die Awaren:. ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr.

Pohl, Walter, München: Beck 1988, X, 529 S.
35

Media Atropatene und Groß-Armenien in hellenistischer Zeit.

Schottky, Martin, Friedrich-Alexander-Universität 1988 Bonn: Rudof Habelt 1989, 262 S.
36

Studien zur Ikonographie sogdischer Wandgemälde:. ein Beitrag zur Geschichte der Kunst Zentralasiens.

Mode, Markus, Martin-Luther-Universität 1991
37

Wardan Mamikonjan

Hasratjan, Murat, in: Wostok, 42, 1997, 1
38

Das Land der tausend Städte (Strana tysjači gorodov):. Baktrien, Choresmien, Margiane, Parthien, Sogdien; Ausgrabungen in der südlichen Sowjetunion

Masson, Vadim Mihalovič, Wiesbaden, Berlin: Pfriemer in der Bauverlag-GmbH 1987, 239 S.
39

Die Schätze der Awaren. Zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Senne, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 04.01.1986, 3, S. 14
40

Kunst aus der Steppe. Eine Sonderausstellung des Budapester Nationalmuseums in München.

Binder, Hartmut, in: Stuttgarter Zeitung, 14.02.1986, 37, S. 29