Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fernsehen lieferte 882 Treffer
31

Was schauen wir uns an? Eine Fortsetzung des Gesprächs über Direktsendungen, öffentliches Fernsehen und andere Perspektiven des "blauen Festers"

Borezki, Rudolf, in: Neue Zeit, 1989, 11, S. 36-38
32

"Ich möchte nicht lächerlich wirken."

Buchtojarow, Alexander, in: Freundschaft, 17.05.1989, 93, S. 4
33

Ein Gespräch über die Lehrprogramme "Deutsch für Sie" und "Deutsch für Anfänger"

in: Neues Leben, 02.08.1989, 32, S. 10
34

Das staatliche Fernsehen braucht Konkurrenz. Interview mit dem beliebtesten Moderator des sowjetischen Fernsehens, Wladimir Posner

Scheweljow, Michail, in: Moskau News, 1990, 3, S. 15
35

Der Meister

Engels, Alexander, in: Neues Leben, 14.03.1990, 12, S. 7
36

Lindenstraße auf russisch. WDR und Privatsender planen Gemeinschaftsproduktionen mit Sowjet-TV

in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1990, S. 20
37

Ihr Beruf: Die Wahrheit zu sagen

Trutanow, Igor, in: Freundschaft, 05.05.1990, 86, S. 4
38

Zurück zur Zensur?

Trutanow, Igor, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 23.01.1991, 16, S. 1
39

Republiksender für Rußland. Nach zähem Hickhack kann neues russisches Fernsehen im Mai auf Sendung gehen

in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.1991, S. 20
40

Fernsehen in der Sowjetunion

Wegmann, Karl, in: Die Tageszeitung / taz, 16.05.1991, S. 4