Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Theater heute lieferte 53 Treffer
31

Nicht erbärmlich, sondern erbarmenswert. Dieter Dorn inszeniert Gorkis "Kleinbürger" im Wiener Akademietheater

Krumtorad, Paul, in: Theater heute, 1977, 1, S. 21-22
32

Dortmund: "Die Liste der Wohltaten" von Olescha

Schwab-Felisch, Hans, in: Theater heute, 1975, 4, S. 48
33

Tiefenspannung. Anton Tschechow "Onkel Wanja" im Schauspielhaus Zürich.

Richard, Christine, in: Theater heute, 30, 1989, 2, S. 47
34

Im Zentrum: die Schauspieler. Henning Rischbieter über "Brüder und Schwestern" vom Leningrader Maly Theater

in: Theater heute, 30, 1989, 8, S. 10
35

"Je schöner die Ideale, desto mehr fließt Blut". Ein Gespräch mit dem Leningrader Regisseur Lew Dodin

Dermutz, Klaus, in: Theater heute, 30, 1989, 8, S. 11, 13
36

Zürich: Tiefenspannung und Volkstheater. Anton Tschechow "Onkel Wanja" im Schauspielhaus

Richard, Christine, in: Theater heute, 30, 1989, 2, S. 47
37

Es geht ihr nicht um Natürlichkeit, sondern um das Außergewöhnliche. Anton Tschechow über Sarah Bernhardt, 1881 in Moskau

in: Theater heute, 30, 1989, 3, S. 1-3
38

Es ist eine Tragödie, es ist eine Komödie. Peter Iden über Tschechows "Platonow" in Jürgen Flimms Inszenierung am Thalia-Theater in Hamburg

in: Theater heute, 30, 1989, 3, S. 4-10, 13
39

Der Theatermacher. Hans Christian Rudolph als Tschechows "Platonow" Anmerkungen zu einem genial-genialischen Stück und einer furiosen Figur

Becker, Peter von, in: Theater heute, 30, 1989, 3, S. 11-12
40

Presse, Theater, Kulturpolitik heute in Moskau: "Vor Gorbatschow haben wir immer nur gegen Schatten gekämpft". Nina Agishewa, Chefkritikerin der "Prawda", im Theater heute-Gespräch mit Peter von Becker

in: Theater heute, 30, 1989, 4, S. 1-4