Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Chasbulatow, V. lieferte 56 Treffer
31

Keiner hört auf sein Kommando. Die letzten Stunden der Rebellen Ruzkoj, Chabulatow und Genossen im Weißen Haus. FOCUS-Reporter waren bis zum Ende dabei

Malow, Igor, in: Focus, 11.10.1993, 41, S. 246-250
32

Der große Nachmittag des Ruslan Chasbulatow. Boris Jelzin konnte auf dem Kongreß der Volksdeputierten niemanden begeistern, doch sein Widersacher sammelte weitere Punkte

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 02.12.1992, 14398, S. 3
33

Volksdeputierte bereiten Jelzin schwere Abstimmungsniederlage. Plan für Referendum abgelehnt. Kompromiß nicht erwartet. Heftiges Rededuell zwischen dem Präsidenten und Chasbulatow

in: Der Tagesspiegel, 12.03.1993, 14495, S. 1, 2
34

Boris Jelzin und Widersacher Chasbulatow streiten um des Kaisers Bart. Zu einer weiteren Runde ihres Machtkampfes treffen morgen der russische Präsident und der Parlamentschef in der Debatte um ein Verfassungsreferendum zusammen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 15.02.1993, 38, S. 3
35

Jelzin erhält beim Referendum klare Bestätigung für seinen Reformkurs. Große Zustimmung vor allem in den Städten. Der Westen zeigt sich erleichtert. Rußlands Präsident prüft nächste Schritte. Chasbulatow: Keine Gewinner und Verlierer

in: Der Tagesspiegel, 27.04.1993, 14539, S. 1, 2
36

Nach dramatischer Zuspitzung der Lage in Moskau setzt Boris Jelzin auf eine gewaltsame Lösung. Der Präsident verhängt nach Sturm auf das Rathaus den Ausnahmezustand. Beide Seiten kündigen Waffengewalt an. Truppenaufmarsch. Chasbulatow droht mit Sturm auf den Kreml. Russisches Fernsehen setzt Berichterstattung aus

in: Der Tagesspiegel, 04.10.1993, 14696, S. 1, 2
37

Chasbulatow: Verfassungsgebende Versammlung käme Putsch gleich. Stellvertretender Parlamentschef sucht dagegen Kompromiß mit Jelzin

in: Der Tagesspiegel, 02.06.1993, 14572, S. 2
38

Jelzin erwägt Referendum über Verfassung. Parallel zu Parlamentswahlen. Haftbefehl gegen Ruzkoj und Chasbulatow erlassen

in: Der Tagesspiegel, 09.10.1993, 14701, S. 4
39

Jelzin und Kongreß einigen sich auf Referendum über Verfassungsreform. Konflikt mit Parlamentspräsident Chasbulatow nach mehreren Gesprächen beigelegt. Volksabstimmung im April. Auseinandersetzung um Regierungschef Gaidar geht weiter

in: Der Tagesspiegel, 13.12.1992, 14409, S. 1, 2
40

Sieger und Verlierer. Personen

in: Berliner Zeitung, 05.10.1993, 233, S. 3