Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0860 lieferte 107 Treffer
31

Der stärkste Mann der Welt gesucht. Gerd Bonk: Alexejew besitzt heiße Eisen

in: Berliner Zeitung, 04.08.1992, 180, S. 12
32

Eiswein brachte 305 Mark. Versteigerung hilft ukrainischen Kindern

Seiffert, Christel, in: Berliner Zeitung, 24.08.1992, 197, S. 12
33

Erst dann zum alten Eisen... Vor 60 Jahren wurde Lenins Militärprogramm veröffentlicht

Hakenbeck, Herbert, in: Berliner Zeitung, 22.10.1977, 250, S. 9
34

Atomwaffen kann man nicht essen. Verzichtet die Ukraine auf ihr nukleares Arsenal?

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.1994, S. 10
35

"Ich will essen". Der Russen Kampf ums tägliche Brot geht immer öfter verloren

Siegl, Elfie, in: Profil, 22, 1991, 46, S. 61
36

Rußland paradiert. Ausstellung in Essen: "St. Petersburg um 1800".

Drommert, René, in: Die Zeit, 22.06.1990, 26, S. 62
37

Wie eine Fliege im Bernsteinzimmer. Begehbare Computer-Rekonstruktion in Essen

in: Wiesbadener Kurier, vom 14.07.2001
38

Essen, trinken und vieles wissen. Kindheit und Jugend

Penner, David, in: Neues Leben, 22.08.1990, 35, S. 9
39

Glanz über den Sümpfen. Sankt Petersburg um 1800: eine Ausstellung in Essen.

Marquart, Christian, in: Stuttgarter Zeitung, 11.07.1990, 157, S. 25
40

Im Goldglanz des Zarenhofs. "St. Petersburg um 1800" in der Villa Hügel in Essen.

Schmidt, Hannes, in: Das Parlament, 13.07.1990, 29, S. 13