Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetische Kunst lieferte 76 Treffer
21

Mit den Ismen ist das so eine Sache. Revolutionäre Kunst aus der Sowjetunion in der Villa Favorita

Flüeler, Nikolaus, in: Weltwoche, 23.06.1988, 25, S. 61
22

Papa Jossif und seine Traktoristen. Schau und Aufarbeitung: Sowjet-Kunst in der Münchner Villa Stuck.

Wiedemann, Christoph, in: Süddeutsche Zeitung, 28.01.1993, 22, S. 14
23

Eine lohnende Strapaze. Die Villa Stuck in München zeigt und erklärt Bilder des sowjetischen Realismus.

Jaeckel, Claudia, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.02.1993, 7, S. 24
24

Simulierte Utopie. In New York und Mailand, in München und Bonn, ja selbst auf Mallorca gilt die Aufmerksamkeit der Ausstellungsmacher zurzeit der Kunst unter der Sowjetmacht. Womit lockt die Bilderwelt des Untergangs.

Groys, Boris, in: Die Woche, 18.02.1993, 8, S. 26
25

Neue Wege mit Purzelbäumen. Drei russische Künstler in Berliner Galerien.

in: Der Tagesspiegel, 24.02.1990, 13 504, S. 3
26

Nur die Guten bleiben. Eva Poll und ihre Ausstellungen russischer Kunst.

König, Heinrich, in: Die Welt, 03.03.1990, 53, S. 15
27

Klüngel und Kontakthof. Russische Kunst im Museum für Gegenwartskunst in Prato.

Stecker, Raimund, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.1990, 64, S. 35
28

Utopische Architekturen. Die Galerie Bargera zeigt "Russische Avantgarde 1910-1930".

Vitt, Walter, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 19.07.1978, 158, S. 24
29

Zwischen Agitation und Meditation. Russische Avantgarde und indische Kosmologie im Wiener Künstlerhaus.

Sotriffer, Kristian, in: Die Presse, 03.08.1978, 9109, S. 5
30

Perestrojka auf leuchtend rotem Grund. Wer hat zuerst die "halboffiziellen" Maler aus Moskau entdeckt? Zu Ausstellungen in Bern und Köln.

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 06.07.1988, 155, S. 17