Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kommunistische Partei Italiens lieferte 37 Treffer
21

Der Klotz am Bein des PCI. Die italienischen Kommunisten finden die Distanz zu Moskau nicht.

Fischer, Heinz-Joachim, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.07.1978, 148, S. 12
22

Italiens Kommunisten in der Klemme. Die Dissidenten-Prozesse in der Sowjetunion irritieren das Parteivolk.

Fischer, Heinz-Joachim, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1978, 152, S. 10
23

Peinlich für die KPI. Schwierige Lage durch Prozesse in Moskau.

Kusch, Erich B., in: Rheinischer Merkur, 21.07.1978, 29, S. 6
24

Breschnew läßt Italiens Kommunisten nicht im Stich. Berlinguer besucht Moskau auch als Genosse, der Unterstützung sucht.

Gordian, Fritz, in: Stuttgarter Zeitung, 11.10.1978, 235, S. 4
25

Eurokommunismus im Schatten. Berlinguers Trapezakt zwischen Moskau, dem Westen und den Blockfreien.

Dalma, Alfons, in: Weltwoche, 18.10.1978, 42, S. 21
26

Breschnew kam der KPI entgegen. Berlinguers Strategie des Eurokommunismus wurde in Moskau besser aufgenommen als Paris.

Schlitter, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 20.10.1978, 234, S. 13
27

Schwierige Vergangenheitsbewältigung der KPI. Die Polemik um Togliattis stalinistische Verganenheit.

in: Neue Zürcher Zeitung, 16.07.1988, 163, S. 5
28

Mitschuld an den Verbrechen des Stalinismus. Glasnost in Moskau zwingt die KPI zur Revision des eigenen Geschichtsbildes.

Dohnanyi, Johannes von, in: Weltwoche, 11.08.1988, 32, S. 4
29

Italiens KP wehrt sich gegen Angriffe auf Togliatti. Sozialisten werfen verstorbenem Parteichef Verrat am Gramsci vor - UdSSR übergibt Dokumente.

Hülsebusch, Bernhard, in: Stuttgarter Zeitung, 07.11.1988, 258, S. 4
30

Distanzierte Worte Occhettos zur Perestroika. Gespräche des KPI-Führers mit Gorbatschow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 03.03.1989, 51, S. 3