Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jahrestag der deutschen Kapitulation lieferte 36 Treffer
21

Genossen öffneten den Rotarmisten auf dem T 34 das Zuchthaustor. Vor 40 Jahren schlug den "Brandenburgern" die Stunde der Freiheit.

in: Neues Deutschland, 27.04.1985, 99, S. 5
22

Der Kampf wird fortgesetzt. Wie die Osteuropäer den 40.Jahrestag des Kriegsendes sehen.

Martos, Peter, in: Die Presse, 06.05.1985, 11 143, S. 3
23

Der große Sieg des Sowjetvolkes und seine Wirkung in unserer Zeit. Interview des "Neuen Deutschland" mit Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow.

in: Neues Deutschland, 07.05.1985, 106, S. 5
24

Ein Quiz über den Krieg. Wie die UdSSR den 40.Jahrestag der Kapitulation Hitlers begeht.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 07.05.1985, 11 145, S. 3
25

Der 9. Mai ist in Moskau so wichtig wie der Revolutionstag. Nach Bitburg haben die Siegesfeiern in der Sowjetunion einen deutlichen außenpolitischen Akzent bekommen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 08.05.1985, 106, S. 5
26

Wo Besetzung und Kapitulation auf einen Tag fielen. Einzug der Roten Armee in Sachsen - heute Staatsfeiertag in der DDR.

Bandmann, Emil, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.05.1985, 107, S. 5
27

Das Hohelied des Patriotismus. Die Gedenkfeiern in der Sowjetunion machen auch Nöte deutlich.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.05.1985, 107, S. 12
28

Der welthistorische Sieg für den Frieden und eine glückliche Zukunft der Menschheit. Artikel in der "Prawda" am Vorabend des 40. Jahrestages.

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 09.05.1985, 107, S. 6
29

Sowjetische Heldentat bewies: Sozialismus ist unbesiegbar!. Von der Festveranstaltung im Moskauer Kreml.

Gorbatschow, Michail, in: Neues Deutschland, 09.05.1985, 107, S. 7-8
30

Sieger, Halbsieger und Besiegte. Wie der Ostblock dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedenkt.

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 10.05.1985, 108, S. 9