Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jemen lieferte 51 Treffer
21

Südjemen: Sowjets sollen angeblich eingreifen. Arabische Zeitungen berichten von Moskaus Aktivitäten / Hauptstadt Aden weiter heftig umkämpft / Beide Seiten wollen Kontrolle haben

in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1986, S. 6
22

Völkerrechtliche Fragen der Beziehungen der volksdemokratischen Republik Jemen zu Staaten der sozialistischen Gemeinschaft. Unter besonder Berücksichtigung der Beziehungen zur UdSSR und DDR.

Saeed, Abdul Karim Mugahed, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR 1980
23

Brückenkopf Südjemen

Linde, Gerd, in: Sowjetunion: Ereignisse, Probleme, Perspektiven, 1979, S. 266-268
24

Treffen in Sana

in: Pravda, 16.08.1988, 229/93, S. 7
25

Sowjetische Delegation in Jemen

in: Pravda, 16.10.1988, 290/154, S. 5
26

TASS: Gefährliche interventionistische Pläne. Die fortschrittlichen Kräfte stehen auf der Seite der VDR Jemen

in: Neues Deutschland, 07.07.1978, 158, S. 6
27

Moskau blieb Sieger. Südjemen: Putsch mit gefährlichen Folgen für den Golf

Kaster, H.L., in: Rheinischer Merkur, 07.07.1978, 27, S. 6
28

Wie konnte der Bär sich in Südjemen überraschen lassen? Aden ist zur Zeit ein unsicherer Stützpunkt für Moskau.

Ranke, Peter M., in: Die Welt, 17.01.1986, 14, S. 2
29

Die Genossen Kain und Abel oder: Ein Putsch in Aden. Die Auseinandersetzungen am Tor der Tränen sind der befreundeten Sowjetunion höchst unangenehm.

Gerner, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 18.01.1986, 15, S. 3
30

Am Tor der Tränen ein politisches Liebeswerben. Der Bruderkrieg der Marxisten gefährdet die Erfolge von Moskaus pragmatischer Diplomatie.

Cerha, Birgit, in: Weltwoche, 23.01.1986, 4, S. 5