Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach ŠČaranskij, A. lieferte 29 Treffer
21

Editorial

Gerstenmaier, Cornelia I., in: Kontinent, 12, 1986, 2, S. 1-2
22

Die heikle Beichte des Kronzeugen. Heute beginnt der brisanteste Dissidenten-Prozeß. Schtscharanski vor Gericht

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 10.07.1978, 150, S. 3
23

Ein Wink in Richtung Israel? Spekulationen um Schtscharanski

Küppers, B., in: Süddeutsche Zeitung, 06.02.1986, 30, S. 3
24

Nachdenken über Moskaus Geste. Schtscharanskis Freilassung wird in Israel als Teil einer Gesamtstrategie gesehen

Ponger, Anne, in: Süddeutsche Zeitung, 17.02.1986, 39, S. 4
25

Der Fall Schtscharanskij und das sowjetisch- amerikanische Verhältnis. Seit elf Monaten ohne Anklage inhaftiert

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.03.1978, 49, S. 2
26

Die heikle Beichte des Kronzeugen; heute beginnt der brisanteste Dissidenten-Prozess; Urteil würde eine Desavouierung Carters bedeuten. Moskau: Schtscharanski vor Gericht

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 10.07.1978, 150, S. 3
27

13 Jahre Haft für Anatoli Schtscharanski. Urteil im zweiten Dissidentenprozess

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 16.07.1978, 162, S. 1
28

Inwieweit wir bereit sind, uns zu opfern. Schtscharinskij , Orlow und die Helsinki-Gruppen in der UdSSR.

Gerstenmaier, Cornelia, in: Die Welt, 07.02.1986, 32, S. 2
29

Rückkehr aus der Heimat. Als Staatsfeind wurde er vor über zehn Jahren auf der Glienicker Brücke ausgetauscht. Jetzt ist Nathan Shcharansky Minister in Israel und besucht zum erstenmal seit jener Zeit das Land seiner Geburt

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 30.01.1997, 15879, S. 3