Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Warkentin, E. lieferte 33 Treffer
21

An das Werk "Arsenal". Ballade von der Sonnenblume. Veilchenstudie. Wasser holen... Der Himmel über Kiew (Kriegserinnerung). Schwanenstudie. Ballade vom Eimer

Dratsch, Iwan, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 1, S. 116-121
22

Der neunte Mai. Der Abendschein liegt auf den Höhn... Sollst nie vor einer Schönen scheu die Augen niederschlagen... An die entschwindende Jugend

Tokombajew, Aaly, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 2, S. 143-145
23

Ich tat mich reichlich lange schwer... Erinnerungen an die Nibelungen. Einer, der Luftschlösser baut. Die Kleinen. Die Zwiebel. Was sagt das schon... Sie bedeuten mir viel, diese Tage...

Lewitanski, J., in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 2, S. 143-148
24

Erinnerung. Die Toten. Wenn ich seh, es kommt jemand zu Fall

Woronow, Juri, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 1, S. 108-109
25

Spielfilm über Rußlanddeutsche: Jeden Tag Beleidigungen. Interview mit Peter Warkentin, Lilly Hense, Maria Albert und Eduard Ziske - deutschstämmigen Schauspielern - über die Dreharbeiten zu einem Film und über die Wiederherstellung einer deutschen Republik an der Wolga

Büscher, Wolfgang, in: Das Parlament, 07.12.1990, 50, S. 12
26

Nicht aus Wonnegefühl noch verwundet... Nach den Schlägen und Stürzen und Brüchen... Ich schwöre auf des Frohsinns Fahne... Die schlimmsten Prophetien werden wahr... Herbeigefleht aus ferner Sternenrunde... Professionelle Kunst ist mir zuwider... Erlöser Tod, nimm meine Müdigkeit! Ich fuhr hoch... Vor dem Weggang...

Tschitschibabin, Boris, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 7, S. 123-130
27

Der Nachrichten-Soldat. Ode an die Zukunft. Ein Transkaukasier... Etwas Vorfrühlingshaftes im Waldrevier... Indische Legende von der Erschaffung der Frau durch den Schöpfergott Twaschtri. Edmond Rostand. Ceylon trägt jetzt einen neuen Namen... Nein, diie Nachtgebete unterlaß ich!

Tichonow, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 10, S. 145-153
28

Aus dem Russischen entlehnt. Gedicht über Lenin

Twardowski, Alexander, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 4, S. 4
29

Das Lied des goldnen Haines ist verklungen...

Jessenin, Sergej, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 9, S. 188-190
30

Meine ungestümen Pferde. Das Lied von der Erde. Das Lied von der neuen Zeit. Massengräber. Das Lied vom Freund. Genossen Wissenschaftler... Lyrisches. Schiffe. Mein Denkmal (Exegi monumentum).

Wyssozki, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 1, S. 108-116