Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Smirnov, E. lieferte 46 Treffer
21

Offensichtlich Lebenslauf Mielkes in Moskau gefunden. Russischer Journalist sagte als Zeuge aus

in: Berliner Zeitung, 30.07.1992, 176, S. 4
22

Sozialistische Persönlichkeiten, Ziel und Errungenschaft. G.L. Smirnow: Die Herausbildung der sozialistischen Persönlichkeit

Zapf, Helmut, in: Einheit, 1976, S. 693-695 (Rezension)
23

Begräbnis für eine Mumie. Eine "Ausbeutung menschlicher Höchstleistung" nannte IOC-Mitglied Willi Daame die gültige Amateurregel. Der Olympische Kongreß berät diese Woche eine liberale Fassung. Doch der sowjetische IOC-Vizepräsident Vitalij Smirnow wetterte gegen den Einbruch "des nackten Professionalismus in die olympische Bewegung".

in: Der Spiegel, 21.09.1981, 39, S. 212-221
24

"Die KPdSU hat einfach gestohlen...und Sie standen nicht abseits". Schwere Vorwürfe gegen Valentin Falin: Ex-Botschafter stellte sich dem Verfassungsgericht

Smirnow, Anatoli, in: Moskau News, 1992, 11, S. 6
25

Perestroika in der Medizin. Erstmals deutsch-sowjetischer Informationsaustausch

in: Volksblatt Berlin, 05.05.1988, S. 15
26

Die Revolution in Rußland 1917 (Russkaja revoljucija 1917 goda). wie war das eigentlich?/

Moskau: Verlag Progreß 1987, 160 S.
27

Die Entwicklung des sowjetischen Gerichtssystems und der Rechtssprechung

Smirnow, Lew N., in: Neue Justiz, 32, 1978, S. 208-210
28

Integration oder Desintegration Rußlands. Zu den Ergebnissen der Wahlen zum Föderalrat

Smirnow, Wiljam W., in: Utopie kreativ, 5, 1994, 39, S. 94-96
29

Sowjetunion ohne Musik. Mit Dmitri Smirnow und Elena Firsowa verlassen die letzten Komponisten von Weltrang die UdSSR / Nach einer Tournee stellten sie einen Antrag auf Asyl

Sotscheck, Ralf, in: Die Tageszeitung / taz, 15.10.1991, S. 2
30

Akte Gongadse vom Tisch. Der ukrainische Innenminister präsentiert die Mörder des bekannten Journalisten / Zwei Kriminelle sollen ihn umgebracht haben / Doch auch sie wurden ermordet

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.2001, S.11