Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Puškin, V. lieferte 126 Treffer
21

Zehn Balladen. Der Kosak. Der erschlagene Ritter. Die Seejungfrau. Der schwarze Schal. Das Lied vom weisen Oleg. Der Südwind bauscht den Vorhang hier... Welch eine Nacht!... Der Ertrunkene. Legende. Der Husar. Das Fest Peters des Ersten

Puschkin, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, 37, 1987, 1, S. 104-120
22

Die dichterische Metapher. Unters. in d. Versdichtung Puškins

Forberger, Astrid, München Fink 1974, 207 S.
23

Der Schuß (Vystrel). Erzählung

Puschkin, Alexander, in: Die unheimliche Wahrsagung. Erzählungen der russischen Romantik Ausgewählt und mit Kommentaren versehen von Klaus Städtke, 1987, S. 183-198
24

Aus den "Erzählungen des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin". Vom Herausgeber. Der Schuß. Der Schneesturm. Der Postmeister

Puschkin, Alexander, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 1, S. 6-39
25

Puškin, Goethe und ein guter Jahrgang

Röhling, Horst, in: Dona bibliothecaria. Gertrud Krallert zum 65. Geburtstag, 1979, S. 95-106
26

Muzej-kvartira A.S. Puškina:. izd. posvjaščeno edinstvennomu v Leningrade memorial'nomu muzeju, svjazannomu s žizn'ju i dejatel'nost'ju Aleksandra Sergeeviča Puškina, poslednej kvartire poèta na naberežnoj Mojki, 12 = Die letzte Wohnung Puschkins

Leningrad: Izdatel'stvo Avrora 1975, 210 S.
27

Auf den Spuren der Muse

Moltschanow, Viktor, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 6, S. 132-134
28

Die Südlichen Poeme A.S. Puškins:. Ihr Verhältnis zu Lord Byrons Oriental Tales.

Herdmann, Ute, Universität 1982 Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms 1982, 165 S.
29

Der Zar ist tot, es lebe der Zar. Castorfs Volksbühne begann dritte Spielzeit mit vier Stunden Puschkin

Friedrich, Detlef, in: Berliner Zeitung, 12.09.1994, 214, S. 23
30

Weltreise der Onegin-Strophe

Breidert, Eberhard, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 1., 1989, S. 51-59