Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Pljušč, L.L. lieferte 33 Treffer
21

Personalien: Wladimir Bukowskij, sowjetischer Bürgerrechtler / Leonid Pljuschtsch, sowjetischer Mathematiker, Mitglied der Initiativgruppe für Menschenrechte

in: Politische Studien, 1976, 1, S. 91-93
22

Tania Mathon und Jean-Jacque Marie: Die Affäre Pljuschtsch

Schlippe, Georg von, in: Die Welt, 25.09.1976, 224 (Rezension)
23

Tania Mathon und Jean-Jacque Marie: Die Affäre Pljuschtsch

Stökl, Günther, in: Rheinischer Merkur, 29.10.1976, 44, S. 27 (Rezension)
24

Tania Mathon und Jean-Jacque Marie: Die Affäre Pljuschtsch

Heimrich, Bernhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.1976, 250, S. 10 (Rezension)
25

Opposition im Ostblock.

in: Nation Europa, 26, 1976, 5
26

Die Affäre Pljuschtsch. Der Psychoterror in der Sowjetunion. Dokumentation zusammengestellt von Tania Mathon und Jean-Jacques Marie. Mit einem Vorwort von Michel Broué, Henri Cartan und Laurent Schwartz.

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 1977, S. 266-268 (Rezension)
27

The Case of Leonid Plyushch. Introduction by Peter Reddaway. Transl. from the Russian by Marite Sapiets, Peter Reddaway and Caryl Emerson. (Ed. of the russian edition Tatyana Khodorovich)

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 1977, S. 266-268 (Rezension)
28

Vadim Belocerkovskij, (Hrsg.): UdSSR: Alternativen der demokratischen Opposition. Sammelband. Leonid Pljušč, Michailo Michailov, Vadim Belocerkovskij, German Andreev, Jan Elberfeld, Aleksandr Janov, Anatolij Levitin-Krasnov, Jefim Etkind, Jevgenij Kušev. Aus dem Russ. von Raymond Zoller.

Poll, H.W., in: Osteuropa, 30, 1980, S. 366-368 (Rezension)
29

Die Affäre Pljuschtsch: der Psychoterror in der Sowjetunion. Dokumentation

Wien, München, Zürich: Molden 1976, 131 S.
30

Die Bürgerrechtsbewegung in der Sowjetunion.

Gerstenmaier, Cornelia, Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung 1976, 111 S.