Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Petrow, A.P. lieferte 45 Treffer
21

Der Stahltrust und die Rokoko-Maske. Prokofjews Klaviersonaten mit Nikolai Petrow. Mark Zeltsers Debüt-Platte.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.1978, 133, S. 21
22

Der Stahltrust und die Rokoko-Maske. Prokofjews Klaviersonaten mit Nikolai Petrow. Mark Zeltseres Debüt-Platte.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.1978, 133, S. 21
23

Die Entwicklung der jungen Reserve der sowjetischen Arbeiterklasse

Petrow, J.P.; Filippow, F.R., in: Jugend, Komsomol, Gesellschaft, 1977, S. 162-168
24

Kusma Petrow-Wodkin, namhafter Vertreter der russischen Malerei des 20. Jahrhunderts

Kamenski, Alexander, in: Presse der Sowjetunion, 1989, 9, S. 49-51
25

Vier Rendezvous

Ilf, Ilja; Petrow, Jewgeni, in: Moskau erzählt. 22 Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christoph Keller, 1993, S. 113-117
26

Trotz Traums in Tüll Sieg mit einem Schleier. Zwei St. Petersburger Paare vorn

in: Berliner Zeitung, 13.02.1992, 37, S. 18
27

Petrow, Nikolai Alexandrowitsch

Saburowa, Tatjana, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 596
28

Petrow-Wodkin, Kusma Sergejewitsch

Gofman, Ida, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 596-597
29

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 08.05.1979, 106, S. 23
30

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.1979, 106, S. 25