Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Peng, Li lieferte 29 Treffer
21

Anerkennung der neuen Realitäten. Nach 26 Jahren besucht ein chinesischer Ministerpräsident Moskau.

Erling, Johnny, in: Der Tagesspiegel, 18.04.1990, 13 547, S. 3
22

Totgesagter ruft den Totengräber. Li Peng lädt Boris Jelzin zum Staatsbesuch nach China ein / Rußlands Außenminister Andrei Kozyrew betont Wichtigkeit der Menschenrechte in Peking und drängt auf atomwaffenfreies Nordkorea

Sampson, Catherine, in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1992, S. 10
23

Li Peng in Moskau. Man will aus der Isolierung heraus. Deswegen wird Gorbatschow derzeit auch nicht öffentlich "Verräter" genannt.

Hehn, Jochen, in: Die Welt, 21.04.1990, 93, S. 2
24

Gemeisames Kommunique vom 26. Juni 1995 über den Besuch des Vorsitzenden des Staatsrats der Volksrepublik China, Li Peng, in Moskau (Auszüge)

in: Internationale Politik, 1995, 11, S. 111-113
25

(Zum Besuch Gorbatschows in Peking)

in: Ostinformationen, 17.05.1989, 92, S. 13-29
26

Zusammenarbeit zwischen China und der Ukraine

in: Beijing Rundschau, 29, 1992, 45, S. 7
27

Vertrauensbildende Maßnahmen. Chinas Ministerpräsident in Moskau: Li Peng und Michail Gorbatschow stellen ideologische Differenzen zurück.

Fischer, Herbert, in: Bayernkurier, 05.05.1990, 18, S. 10
28

Internationale Reaktionen auf den 4. Juni 1989 in der VR China. Zwischen Solidarisierung, Schweigen und Sanktionen

Feege, Anja, Hamburg: Verbund Stiftung Deutsches Übersee-Institut 1992, 283 S.
29

Russisch-chinesische Zusammenarbeitspläne. Gespräche Li Pengs mit Jelzin und Tschernomyrdin in Moskau

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.12.1996, 302, S. 3