Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lejserow lieferte 33 Treffer
21

Neue Mindesthöhe für Stammkapital weißrussischer Kapitalgesellschaften festgelegt

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 4, S. 158
22

Grundpfandrechte als Kreditsicherheit in Belarus

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 4, S. 158
23

Zur Verpfändung von weißrussischem Staatsvermögen durch juristische Personen

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 4, S. 159
24

Die zwischenstaatliche Bank der GUS

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 6, S. 233
25

Das GUS-Abkommen über transnationale Vereinigungen

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 6, S. 234
26

Zur Konzeption der GUS-Zahlungsunion

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 6, S. 234
27

Privatisierung und Reform der Unternehmen in Weißrußland

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 4, 1995, 12, S. 478-479
28

Neue Anweisung für das Privatisierungsverfahren in Weißrußland

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 4, 1995, 12, S. 479
29

Neue weißrussische Zollverfahrensordnung in Kraft

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 4, 1995, 12, S. 479
30

Ordnung über weißrussische Handelsvertretungen im Ausland bestätigt

Lejserow, A., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 4, 1995, 12, S. 480