Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Grimm, J. lieferte 31 Treffer
21

Ausgewählte Schriften:. 2. 1924 bis 1938/

Stanislawski, Kosntantin, Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1988, 426, (16) S.
22

Alexander Solshenizyns Buch "Der Archipel GULAG"

Medwedew, Roy, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 130-139
23

Was mir Lenin gegeben hat. Antworten auf eine Umfrage (gerichtet an Eisenstein durch die Redaktion der Zeitung "Kino" vom 7. Dez. 1932)

Eisenstein, Sergej, in: Sinn und Form, 1977, S. 939-948
24

Auf Kampfposten in der Revolution (Izbrannye sočinenija):. Erinnerungen und Schriften/

Bontsch-Brujewitsch, Wladimir, Berlin: Dietz 1983, 411 S.
25

Bei Solshenizyn in Vermont

Borissow, W., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 140-145
26

Unsere großen Alten. "Unzeitgemäßes" von Gorki, Korolenko, Pawlow

Anninski, L., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 737-750
27

Mythos und Moral im sowjetischen Film.

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 343-356
28

Grundzüge der Geschichte der Slavistik in Göttingen

Lauer, Reinhard, in: Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil II., 1987, S. 37-96
29

Plenumsdiskussion. Leitung: Viktor Meier. Teilnehmer: Kux, Gürtner, Löhr, Matejka, Osadczuk-Korab, Henning, Lendvai, Brunner, Schulmeister, Geißler, Veit, Cseh-Szombathy, Kastl, Papalekas, Grimm, Wädekin, Fischer, Graf, Hedtkamp, Zeh, Gabanyi, Wendehorst, Hempel, Gumpel

in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 82-111
30

Geschichte der russischen Kunst (Istorija russkogo iskusstva)

Dresden: Verlag der Kunst 1976, 517 S.