Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fischer, J.E. lieferte 32 Treffer
21

Erfahrungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Protokoll (d. 6. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen des Sozialistischen Wettbewerbs am 13. Oktober 1977 im VEB Schwermaschinenbaukombinat "Ernst Thälmann" in Magdeburg)

Bernau: Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB 1977, 164 S.
22

Zum Epochencharakter der Peterzeit. Die Grundlegung des Petersburger Imperiums - Das Zeitalter Peters des Großen (1689-1725)

Zernack, Klaus, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 214-224
23

Rußland im System der europäischen Mächte. Die Grundlegung des Petersburger Imperiums - Das Zeitalter Peters des Großen (1689-1725)

Fenster, Aristide, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 349-362
24

Ärzte zwischen Deutschland und Rußland. Lebensbilder zur Geschichte der medizinischen Wechselbeziehungen

Müller-Dietz, Heinz E., Stuttgart & Jena & New York Gustav Fischer 1995, 187 S.
25

Plenumsdiskussion. Leitung: Viktor Meier. Teilnehmer: Kux, Gürtner, Löhr, Matejka, Osadczuk-Korab, Henning, Lendvai, Brunner, Schulmeister, Geißler, Veit, Cseh-Szombathy, Kastl, Papalekas, Grimm, Wädekin, Fischer, Graf, Hedtkamp, Zeh, Gabanyi, Wendehorst, Hempel, Gumpel

in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 82-111
26

Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen auf dem Gebiet der geologischen Wissenschaften. Teil 2

in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1976, S. 197-391
27

Deutsche Bildungsarbeit am lettischen Volkstum des 18. Jahrhunderts.

Schaudinn, Heinrich, Hannover-Döhren: Harro v. Hirschheydt 1975, 167 S.
28

Dramatische und theatralische Kommunikation. Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert

Schmid, Herta; Striedter, Jurij, Tübingen: Gunter Narr 1992, 272 S.
29

Die Große Nordische Expedition:. Georg Wilhelm Steller (1709-1746) - ein Lutheraner erforscht Sibirien und Alaska

Gotha: Justus Perthes 1996, 347 S.
30

Dokumentation zur Deutschlandfrage. In Verbindung mit der Ostpolitik

Bonn, Wien, Zürich: Siegler 1977, XXIII,622 S.