Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0622 lieferte 39 Treffer
21

Ursachen und Folgen:. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart, eine Urkunden- und Dokumentensammlung zur Zeitgeschichte

Berlin: Dokumenten-Verlag Wendler 1977, XV,527 S.
22

Alexander Solschenizyn und der sozialistische Realismus. Zu verfehlten Umdeutungsversuchen der geistigen Gestalt des russischen Dichters durch Heinrich Böll.

Schütze, Richard, in: Gesellschaftspolitische Kommentare, 23, 1976, 1/2, S. 20-23
23

Rede des britischen Außenministers, Sir Geoffrey Howe, vor dem Royal United Service Institute in London am 15. März 1985. Verteidigung und Sicherheit im Nuklearzeitalter

in: Europa-Archiv, 40, 1985, S. D219-D228
24

Fünfte Kolonne Rußlands im Baltikum? Moskaus untätiger Wehrmacht wird zunehmend eine außenpolitische Sicherungsfunktion zugewiesen

Hupka, Herbert, in: Das Ostpreußenblatt, 11.07.1992, 28, S. 5
25

Klaus Gottstein (Hrsg.): Mutual Perceptions of Long-Range Goals. Can the United States and the Soviet Union cooperate permanently?

Lübkemeier, Eckhard, in: Vierteljahresberichte, 1992, 1, S. 89 (Rezension)
26

Früher undenkbar, nun Realität. Moskau gewährt aktive Amtshilfe, Untaten gegen Polen während des Krieges und Stalinismus werden aufgeklärt

Radmann, Helga, in: Berliner Morgenpost, 16.07.1991, 165, S. 4
27

Enttäuscht über die Untätigkeit Bonns. Nordkaukasier in Berlin verurteilen Moskaus Gewaltpolitik. Bärbel Bohley appelliert an Kanzler Kohl

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 02.04.1996, 79, S. 2
28

"Eine Zeit, die endgültig vorbei ist". Finnland macht sich von Bestimmungen frei, die seine Souveränität einschränken: Im Wortlaut: Umdeutung des Friedensvertrages und des Beistandspaktes mit der Sowjetunion.

in: Die Presse, 25.09.1990, 12 767, S. 4
29

Die slawischen Kulturen in der Geschichte der europäischen Kulturen vom 18. bis 20. Jahrhundert. Bemerkungen zum Profil und Thematik der Berliner UNESCO-Konferenz (25.-30. Oktober 1976)

Ziegengeist, Gerhard, in: Zeitschrift für Slawistik, 1976, S. 437-446
30

Romerstein, Herbert; Levchenko, Stanislav: The KGB against the "Main Enemy". How the Soviet Intelligence Service Operates against the United States.

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 282 (Rezension)